Der Erwerb "interkultureller Kompetenzen" im internationalen Vergleich

Der Erwerb Author: Lilian Leopold
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656818088
Category : Education
Languages : de
Pages : 27

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: (International-vergleichende) Forschungen zu Strukturen und Leistungen von Weiterbildungssystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext einer Globalisierung, die sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene einen Einfluss auf die strukturelle Entwicklung von Beziehungen übt, hat der Erwerb von ‚Interkultureller Kompetenz‘ in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten eine besondere Bedeutung erfahren. Dieser wird inzwischen der Rang einer allgemeinen Schlüsselkompetenz zugesprochen. Ebenso vielfältig und uneinheitlich wie sich die Landschaft der Erwachsenenbildung und Bildungsträger in verschiedenen Staaten gestaltet, verhält es sich mit der Vielfalt des Umgangs mit dem Bedürfnis nach der Steigerung der eigenen interkulturellen Kompetenz. Hier zeigt sich deutlich die Schwierigkeit des internationalen Vergleichs. Vorausgehend soll ein grober Überblick der Diskussion um den wissenschaftlichen Umgang mit interkultureller Bildung und Pädagogik dazu dienen, einen differenzierten Blick auf die Thematik zu entwickeln. Sowohl der wissenschaftliche Blick auf das Zusammenleben verschiedener Kulturen als auch die öffentliche Diskussion unterliegt einem ständigen Wandel bzw. einer ständigen Weiterentwicklung. Diese soll in der vorliegenden Arbeit zunächst im Ansatz bezüglich des Diskurses in Deutschland sowie international nachvollzogen werden. Ergänzt wird dies durch eine kritische Diskussion der Begrifflichkeit und des Themenkomplexes ‚Kultur‘. Schließlich soll ein Einblick in die Thematik ‚Interkulturelle Kompetenz‘ helfen, die sehr verschiedenen Ansätze und Herangehensweisen in Deutschland (stellvertretend für die mitteleuropäischen Staaten) und Indien, welche im zweiten Teil der Arbeit beleuchtet werden, besser einordnen zu können. Schließlich soll versucht werden die beiden Herangehensweisen anhand von Richtlinien, die vom Rat der Europäischen Union verabschiedet wurden, zu vergleichen.

Der Erwerb "interkultureller Kompetenzen" im internationalen Vergleich

Der Erwerb Author: Lilian Leopold
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656818088
Category : Education
Languages : de
Pages : 27

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: (International-vergleichende) Forschungen zu Strukturen und Leistungen von Weiterbildungssystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext einer Globalisierung, die sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene einen Einfluss auf die strukturelle Entwicklung von Beziehungen übt, hat der Erwerb von ‚Interkultureller Kompetenz‘ in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten eine besondere Bedeutung erfahren. Dieser wird inzwischen der Rang einer allgemeinen Schlüsselkompetenz zugesprochen. Ebenso vielfältig und uneinheitlich wie sich die Landschaft der Erwachsenenbildung und Bildungsträger in verschiedenen Staaten gestaltet, verhält es sich mit der Vielfalt des Umgangs mit dem Bedürfnis nach der Steigerung der eigenen interkulturellen Kompetenz. Hier zeigt sich deutlich die Schwierigkeit des internationalen Vergleichs. Vorausgehend soll ein grober Überblick der Diskussion um den wissenschaftlichen Umgang mit interkultureller Bildung und Pädagogik dazu dienen, einen differenzierten Blick auf die Thematik zu entwickeln. Sowohl der wissenschaftliche Blick auf das Zusammenleben verschiedener Kulturen als auch die öffentliche Diskussion unterliegt einem ständigen Wandel bzw. einer ständigen Weiterentwicklung. Diese soll in der vorliegenden Arbeit zunächst im Ansatz bezüglich des Diskurses in Deutschland sowie international nachvollzogen werden. Ergänzt wird dies durch eine kritische Diskussion der Begrifflichkeit und des Themenkomplexes ‚Kultur‘. Schließlich soll ein Einblick in die Thematik ‚Interkulturelle Kompetenz‘ helfen, die sehr verschiedenen Ansätze und Herangehensweisen in Deutschland (stellvertretend für die mitteleuropäischen Staaten) und Indien, welche im zweiten Teil der Arbeit beleuchtet werden, besser einordnen zu können. Schließlich soll versucht werden die beiden Herangehensweisen anhand von Richtlinien, die vom Rat der Europäischen Union verabschiedet wurden, zu vergleichen.

Interkulturelle Kompetenzen als Anforderung im internationalen Verhandeln

Interkulturelle Kompetenzen als Anforderung im internationalen Verhandeln PDF Author: Beata Janosz
Publisher: diplom.de
ISBN: 3842808240
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 90

Get Book

Book Description
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit ist eingebettet in die Debatte über die Multikulturalität der Gesellschaft und soll einen Beitrag dazu leisten. In der Diplomarbeit zum Thema Interkulturelle Kompetenzen als Anforderung im internationalen Verhandeln gehe ich der Frage nach, welche Relevanz die interkulturellen Fähigkeiten für einen Erfolg auf dem internationalen Arbeitsmarkt haben. Ausgehend von der Hypothese, dass die interkulturellen Kompetenzen heutzutage zu den unentbehrlichen beruflichen Qualifikationen gehören, wird untersucht, inwiefern die zur Verfügung stehenden Methoden diese Fähigkeiten vermitteln können. Diese Problemstellung setzt voraus, dass die interkulturellen Kompetenzen erlernbar sind, was ebenso zu überprüfen ist. Damit die vielen Vorteile, die Globalisierung und Welthandel mit sich bringen, entsprechend genutzt werden können, soll den Menschen ein passendes Werkzeug an die Hand gegeben werden. Interkulturelle Kompetenzen werden heute immer häufiger als ein solches Werkzeug eingesetzt. In der interkulturellen Forschung wurden zahlreiche Methoden zur Förderung und zum Erwerb interkultureller Kompetenzen entwickelt, je nachdem, für welchen Bereich diese Schlüsselqualifikationen dienen sollten. Die interkulturelle Forschung beschäftigt sich unter anderem mit den linguistischen Aspekten (Fremdsprachenbereich), analysiert die Kompetenz aus der Sicht der Globalisierung und Multikulturalität (gesellschaftswissenschaftlicher Bereich) oder entwickelt Ansätze zur Förderung interkultureller Kompetenz durch Trainingsprogramme, Coaching, sowie durch ihre Anwendung in interkultureller Beratung und Konfliktlösung (Bereich der internationalen Personal- und Organisationsentwicklung). In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie groß das Interesse an solchen Maßnahmen bei Personen ist, die fast täglich in internationale Handelsbeziehungen treten, und wie die Methoden zum Erwerb interkultureller Kompetenzen von ihnen bewertet werden. Interkulturelle Kompetenzen sollten aber nicht nur als Werkzeug für einen erfolgreichen Umgang mit Geschäftspartnern aus anderen Kulturkreisen betrachtet werden. Wissenschaftlich betrachtet ist interkulturelle Kompetenz ein sehr komplexer Terminus, dessen Analyse zur Entstehung zahlreicher Modelle führte, in denen die Teilkomponenten interkultureller Kompetenz nach verschiedenen Kriterien kategorisiert und in unterschiedlichen Dimensionen platziert werden (in der affektiven, der kognitiven [...]

 PDF Author:
Publisher: Waxmann Verlag
ISBN: 3830977352
Category :
Languages : en
Pages : 138

Get Book

Book Description


Understanding Teacher Stress in an Age of Accountability

Understanding Teacher Stress in an Age of Accountability PDF Author: Richard Lambert
Publisher: IAP
ISBN: 1607525232
Category : Education
Languages : en
Pages : 245

Get Book

Book Description
School districts today face increasing calls for accountability during a time when budgets are stretched and students’ needs have become increasingly complex. The teacher’s responsibility is to educate younger people, but now more than ever, teachers face demands on a variety of fronts. In addition to teaching academic content, schools are responsible for students’ performance on state-wide tests. They are also asked to play an increasingly larger role in children’s well-being, including their nutritional needs and social and emotional welfare. Teachers have shown themselves to be more than capable of taking up such challenges, but what price is paid for the increasing demands we are placing on our schools? Understanding Teacher Stress in an Age of Accountability is about the nature of teachers stress and the resources they can employ to cope with it. Accountability is a two-way street and the authors in this volume suggest remedies for reducing teacher stress and in all likelihood increasing student learning—greater administrative support, more and better instructional materials, specialized resources targeted at demanding children, parental support, and professional recognition. Readers will discover that lack of funding, low pay, concerns about academic performance and student misbehavior, and increased public and governmental scrutiny are not exclusive to the United States. In this volume, the third in a series on Research on Stress and Coping in Education, authors from Australia, Turkey, Malaysia, and the Netherlands sound the same alarms, post the same warnings, and draw similarly disturbing conclusions.

Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz

Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz PDF Author: Shinichi Kameyama
Publisher: Peter Lang
ISBN: 9783631555408
Category : Bilingualism
Languages : de
Pages : 200

Get Book

Book Description
Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz stellt uns vor ernstzunehmende Herausforderungen. Die Gesellschaft, ihre Institutionen müssen diese Herausforderung als Aufgabe begreifen. In einer angewandt-empirischen Perspektive fragen die BeiträgerInnen dieses Bandes danach, welche Konstellationen von Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz es gibt, wie Beteiligte mit Problemen der Mehrsprachigkeit umgehen, wie sie ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz sprachlich verarbeiten und welchen Beitrag Institutionen zur Lösung bestehender Probleme leisten könnten.

Individualism And Collectivism

Individualism And Collectivism PDF Author: Harry C Triandis
Publisher: Routledge
ISBN: 0429979479
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 458

Get Book

Book Description
This book explores the constructs of collectivism and individualism and the wide-ranging implications of individualism and collectivism for political, social, religious, and economic life, drawing on examples from Japan, Sweden, China, Greece, Russia, the United States, and other countries.

Education for Sustainable Development in the Postcolonial World

Education for Sustainable Development in the Postcolonial World PDF Author: Leon Tikly
Publisher: Routledge
ISBN: 1351812394
Category : Education
Languages : en
Pages : 255

Get Book

Book Description
Education for Sustainable Development (ESD) lies at the heart of global, regional and national policy agendas, with the goal of achieving socially and environmentally just development through the provision of inclusive, equitable quality education for all. Realising this potential on the African continent, however, calls for radical transformation of policy and practice. Developing a transformative agenda requires taking account of the ‘learning crisis’ in schools, the inequitable access to a good quality education, the historical role of education and training in supporting unsustainable development, and the enormous challenges involved in complex system change. In the African continent, sustainable development entails eradicating poverty and inequality, supporting economically sustainable livelihoods within planetary boundaries, and averting environmental catastrophe, as well as dealing with health pandemics and security threats. In addressing these challenges, the book: explores the meaning of ESD for Africa in the context of the ‘postcolonial condition’ critically discusses the Sustainable Development Goals (SDGs) as well as regional development agendas draws on a wealth of research evidence and examples from across the continent engages with contemporary debates about the skills, competencies and capabilities required for sustainable development, including decolonising the curriculum and transforming teaching and learning relationships sets out a transformative agenda for policy-makers, practitioners, NGOs, social movements and other stakeholders based on principles of social and environmental justice. Education for Sustainable Development in the Postcolonial World is an essential read for anyone with an interest in education and socially and environmentally just development in Africa.

Teaching English as a Foreign Language

Teaching English as a Foreign Language PDF Author: Carola Surkamp
Publisher: Springer
ISBN: 3476044807
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : de
Pages : 298

Get Book

Book Description
Diese Einführung in englischer Sprache präsentiert in 14 Kapiteln die grundlegenden Themen und Gegenstandsbereiche der Englischdidaktik. Gleichermaßen praxisnah wie theoretisch fundiert, behandelt der Band zentrale Prinzipien und Kompetenzbereiche eines modernen Fremdsprachenunterrichts. Ausgehend von den zentralen Akteur/innen (Lehrende und Lernende) und mit Blick auf die Teilbereiche der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik werden zudem Vorschläge für den Einsatz unterschiedlicher Materialien und Medien diskutiert. Weitere Kapitel widmen sich den institutionellen Organisationsstrukturen und dem Bereich Assessment/Diagnose. Der Band erscheint in zweifarbiger Gestaltung, mit Definitionen und Beispielen sowie mit zahlreichen Abbildungen. This comprehensive introduction presents the fundamental topics and issues of TEFL (Teaching English as a Foreign Language) in 14 chapters. Integrating both profound theoretical and creative practical considerations, the central principles and competence domains of modern foreign language teaching are discussed. Starting with the main classroom agents (teachers and learners), the chapters outline a variety of content areas (language, literature, cultural issues) and thoroughly review materials, media and methods. Additional chapters are concerned with the historical development of English language teaching, its current institutional organisation as well as assessment and evaluation.

Linguistic Construction of Ethnic Borders

Linguistic Construction of Ethnic Borders PDF Author: Peter Rosenberg
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
ISBN: 9783631653777
Category : Anthropological linguistics
Languages : en
Pages : 0

Get Book

Book Description
This volume focuses on the linguistic constructs involved in ethnic borders. Ethnic borders have proven themselves to be surprisingly long-lived: in nearly all European countries and beyond, border demarcation, exclusion of foreigners, and minority conflicts are some of the most persistent challenges for nations and societies. Which linguistic factors play a role in the formation of these borders, especially those drawn along ethnic lines? Which linguistic constructs contribute to the negotiation, establishment and maintenance of ethnic groups and identities? Under which conditions can processes of linguistic convergence, hybrids, or transcultural identities be observed?

Language and Business

Language and Business PDF Author: Sylvia-Michèle Sternkopf
Publisher: diplom.de
ISBN: 3832481613
Category : Business & Economics
Languages : en
Pages : 381

Get Book

Book Description
Inhaltsangabe:Abstract: Small and medium-sized enterprises (SMEs) are the backbone of the German economy. Against the background of continuing globalisation, they are increasingly faced with the challenge of internationalisation. This study was designed as an empirical investigation of how well SMEs in the federal state of Saxony are prepared for this task of the future, which measures they take in order to market their products and services in the global marketplace, and it tries to identify their strengths and weaknesses in this respect. The very nature of this thesis is thus a truly interdisciplinary approach, investigating marketing aspects as well as linguistic factors. The main focus was on the language small and medium-sized companies use for their international communications. English has long become the lingua franca of the globalising economy, and this study set out to investigate how well SMEs are prepared to meet the linguistic requirements imposed on them by global business. Enterprises in the new German states are widely believed to be disadvantaged with regard to their communicative competence in English, since English played only a minor role for decades, but has risen to decisive significance within the past couple of years, taking many companies and their employees by surprise, finding them not as well prepared as their colleagues in the old German states. Still, finding their way to the new export markets in Western Europe, the Americas and Asia are vital for the survival of Saxon economy, and communicative competence in English as the lingua franca of international business is the major prerequisite for achieving this objective. Corporate communicative competence involves various aspects, including the foreign language skills of the employees covering the entire range of linguistic skills from oral communication including listening and speaking, giving presentations or participating in negotiations to writing skills ranging from reading and writing of various text types, including media literacy. Apart from the personal linguistic competence of the employees, the corporate linguistic competence of the company also plays a major role for the perception of the company on its international markets. Therefore this study focused on investigating how well SMEs present themselves in their corporate literature and on the internet, which instruments from the wide-ranging selection of marketing tools hey apply for communicating [...]