Geschichte des dreissigjahrigen Kriegs von Schiller

Geschichte des dreissigjahrigen Kriegs von Schiller PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : de
Pages : 528

Get Book

Book Description

Geschichte des dreissigjahrigen Kriegs von Schiller

Geschichte des dreissigjahrigen Kriegs von Schiller PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : de
Pages : 528

Get Book

Book Description


Geschichte Des Dreißigjährigen Kriegs (Vollständige Ausgabe)

Geschichte Des Dreißigjährigen Kriegs (Vollständige Ausgabe) PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher:
ISBN: 9788026855743
Category :
Languages : de
Pages : 208

Get Book

Book Description
Friedrich Schiller (1759-11805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Schillers Beschäftigung mit Geschichte ist von der Aneignung und Weiterentwicklung des Spektrums der universalhistorischen Ideen der Aufklärung gekennzeichnet. Die Ästhetisierung der Geschichte als Wissenschaft, die anthropologische Wende und die Hervorhebung des Menschen als Objekt der Geschichte, die Begründung der erzieherischen Funktion der Geschichte sowie die Proklamation der Methode der historischen Analogie dienten als Schlüsselelemente nicht nur für die weitere Entwicklung des historischen Denkens von Schiller in sein historisches Werk ''Geschichte des dreißigjährigen Krieges'', sondern auch für die Entstehung seines klassischen Geschichtsdramas. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und in Europa und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich auf europäischer Ebene der habsburgisch-französische Gegensatz und auf Reichsebene derjenige zwischen Kaiser und Katholischer Liga einerseits und Protestantischer Union andererseits. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbündeten im Reich trugen die habsburgischen Mächte Österreich und Spanien ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden aus. Infolgedessen verbanden sich eine Reihe weiterer Konflikte mit dem Dreißigjährigen Krieg: der Achtzigjährige Krieg (1568-1648) zwischen den Niederlanden und Spanien, der Französisch-Spanische Krieg (1635-1659) und der Torstenssonkrieg (1643-1645) zwischen Schweden und Dänemark.

Geschichte des dreißigjährigen Krieges

Geschichte des dreißigjährigen Krieges PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : de
Pages : 300

Get Book

Book Description


Geschichte des dreissigjährigen Kriegs von Schiller

Geschichte des dreissigjährigen Kriegs von Schiller PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher:
ISBN:
Category : Thirty Years' War, 1618-1648
Languages : de
Pages : 547

Get Book

Book Description


Geschichte des Dreißigjährigen Krieges

Geschichte des Dreißigjährigen Krieges PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher:
ISBN: 9783958010000
Category :
Languages : de
Pages : 466

Get Book

Book Description
Friedrich Schiller schildert hier, wie es zum Dreissigjahrigen Krieg kam, wer Verursacher und Beteiligte waren und welche Konflikte zum bis dahin furchtbarsten Krieg der deutschen Geschichte fuhren konnten

Friedrich Schiller - Geschichte des Dreißigjährigen Krieges

Friedrich Schiller - Geschichte des Dreißigjährigen Krieges PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3746068010
Category : History
Languages : de
Pages : 410

Get Book

Book Description
Friedrich Schiller bietet in seinem Klassiker über den Dreißigjährigen Krieg spannende und unterhaltsame Geschichtsschreibung. In zahlreichen Passagen zeigen sich Schillers Qualitäten als Dramatiker und Schriftsteller. Der Dreißigjährige Krieg beschäftigte Friedrich Schiller über mehrere Jahre. Als geschichtlicher Chronist hatte Friedrich Schiller gegenüber der heutigen Geschichtsschreibung den Vorteil, dass der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) zu seiner Lebenszeit (1759-1805) erst rund 150 Jahre vorüber war. Man merkt den detailgetreuen und lebendigen Schilderungen an, dass die Auswirkungen des Dreißigjährigen Kriegs auf das tägliche Leben der Menschen noch unmittelbarer spürbar waren, als heute. Schiller bringt Übersichtlichkeit und Struktur in die Wirren des Kriegsgeschehens. Anschaulich beschreibt er politische Zusammenhänge und die handelnden Personen. Sein Weg zum Verständnis der Akteure führt über die Offenlegung ihrer persönlichen Motive, Werte, und Interessen. Stellenweise liest sich das Buch wie ein Roman.

Geschichte des dreissigjährigen Kriegs

Geschichte des dreissigjährigen Kriegs PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher:
ISBN:
Category : Thirty Years' War, 1618-1648
Languages : de
Pages : 534

Get Book

Book Description


Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs

Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher: Europäischer Literaturverlag
ISBN: 9783959092050
Category : History
Languages : de
Pages : 440

Get Book

Book Description
Friedrich Schiller veröffentlichte diese umfangreiche Darstellung des dreißigjährigen Krieges 1790 im Anschluss an seine zwei Jahre zuvor erschienene »Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung«, einem epochalen Ereignis, das zur unmittelbaren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Kriegs gehört. Basierend auf einem intensiven Quellenstudium legt Schiller dabei besonderen Wert auf die Charaktereigenschaften der Handelnden, vor allem der zentralen Figuren Gustav Adolf und Wallenstein. Besonders von dessen düster schillernden Gestalt angezogen begann Schiller noch während der Arbeit an der »Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs« mit ersten Überlegungen zu seiner Dramen-Trilogie über Wallenstein.

Friedrich Schillers Geschichte des dreyssigjährigen Kriegs ...

Friedrich Schillers Geschichte des dreyssigjährigen Kriegs ... PDF Author: Friedrich von Schiller
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : de
Pages : 500

Get Book

Book Description


Geschichte des Dreissigjaehrigen Kriegs

Geschichte des Dreissigjaehrigen Kriegs PDF Author: Friedrich Schiller
Publisher:
ISBN: 9781540454065
Category :
Languages : de
Pages : 292

Get Book

Book Description
Friedrich Schiller (1759-1805) erz�hlt die Geschichte des drei�igj�hrigen Kriegs (1618-1648) sehr detailgetreu. Dieser Konflikt um die Hegemonie im Heiligen R�mischen Reich Deutscher Nation und in Europa war zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich auf europ�ischer Ebene der habsburgisch-franz�sische Gegensatz und auf Reichsebene derjenige zwischen Kaiser und Katholischer Liga einerseits und Protestantischer Union andererseits. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verb�ndeten im Reich trugen die habsburgischen M�chte �sterreich und Spanien ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, D�nemark und Schweden aus. Infolgedessen verbanden sich eine Reihe weiterer Konflikte mit dem Drei�igj�hrigen Krieg: der Achtzigj�hrige Krieg (1568-1648) zwischen den Niederlanden und Spanien, der Franz�sisch-Spanische Krieg (1635-1659) und der Torstenssonkrieg (1643-1645) zwischen Schweden und D�nemark.Als Ausl�ser des Krieges gilt der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618, mit dem der Aufstand der protestantischen b�hmischen St�nde offen ausbrach. Dieser richtete sich gegen die Rekatholisierungsversuche des b�hmischen K�nigs aus dem Haus Habsburg, der zugleich r�misch-deutscher Kaiser war. Insgesamt folgten in den 30 Jahren von 1618 bis 1648 vier Konflikte aufeinander, die von der Geschichtswissenschaft nach den jeweiligen Gegnern des Kaisers und der Habsburger M�chte als B�hmisch-Pf�lzischer, D�nisch-Nieders�chsischer, Schwedischer und Schwedisch-Franz�sischer Krieg bezeichnet wurden. Zwei Versuche, den Konflikt zu beenden, der Friede von L�beck 1629 und der Friede von Prag 1635, scheiterten daran, dass sie nicht die Interessen aller direkt oder indirekt Beteiligten ber�cksichtigten. Das gelang erst mit dem gesamteurop�ischen Friedenskongress von M�nster und Osnabr�ck (1641-1648). Der Westf�lische Friede legte die Machtbalance zwischen Kaiser und Reichsst�nden neu fest und wurde Teil der bis 1806 geltenden Verfassungsordnung des Reiches. Dar�ber hinaus sah er Gebietsabtretungen an Frankreich und Schweden vor sowie das Ausscheiden der Vereinigten Niederlande und der Schweizerischen Eidgenossenschaft aus dem Reichsverband.Am 24. Oktober 1648 endete der Krieg in Deutschland. Seine Feldz�ge und Schlachten hatten �berwiegend auf dem Gebiet des Heiligen R�mischen Reiches stattgefunden. Die Kriegshandlungen selbst, aber auch die durch sie verursachten Hungersn�te und Seuchen verw�steten und entv�lkerten ganze Landstriche. In Teilen S�ddeutschlands etwa �berlebte nur ein Drittel der Bev�lkerung. Nach den wirtschaftlichen und sozialen Verheerungen ben�tigten einige vom Krieg betroffene Territorien mehr als ein Jahrhundert, um sich von deren Folgen zu erholen.