Der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht

Der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht PDF Author: Peggy Meier
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640865405
Category : Literary Collections
Languages : de
Pages : 54

Get Book

Book Description
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte des Fremdsprachenunterrichts gab und gibt es noch immer sehr unterschiedliche Ansichten über die Rolle der Muttersprache im Fremdsprachen-unterricht. So wird sowohl darüber diskutiert, ob und mit welcher Wirkung die Muttersprache den Erwerb einer Fremdsprache beeinflusst, als auch über die Möglichkeiten und Grenzen, die dieser Einfluss mit sich bringt. Im Mittelpunkt dieser Examensarbeit sollen die Fragen stehen, welche Möglichkeiten der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht eröffnet und auf welche Weise er zum Erreichen von Lernzielen beitragen kann. Damit soll nicht untersucht werden, ob eine Fremdsprache gelehrt und gelernt werden kann, indem als Unterrichtssprache die Muttersprache verwendet wird. Vielmehr soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern Unterricht, der neben der Fremdsprache die gelegentliche und überlegte Zuhilfenahme der Muttersprache zulässt, erfolgreicher sein kann als der häufig geforderte, konsequent einsprachige Fremdsprachenunterricht.

Der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht

Der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht PDF Author: Peggy Meier
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640865405
Category : Literary Collections
Languages : de
Pages : 54

Get Book

Book Description
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte des Fremdsprachenunterrichts gab und gibt es noch immer sehr unterschiedliche Ansichten über die Rolle der Muttersprache im Fremdsprachen-unterricht. So wird sowohl darüber diskutiert, ob und mit welcher Wirkung die Muttersprache den Erwerb einer Fremdsprache beeinflusst, als auch über die Möglichkeiten und Grenzen, die dieser Einfluss mit sich bringt. Im Mittelpunkt dieser Examensarbeit sollen die Fragen stehen, welche Möglichkeiten der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht eröffnet und auf welche Weise er zum Erreichen von Lernzielen beitragen kann. Damit soll nicht untersucht werden, ob eine Fremdsprache gelehrt und gelernt werden kann, indem als Unterrichtssprache die Muttersprache verwendet wird. Vielmehr soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern Unterricht, der neben der Fremdsprache die gelegentliche und überlegte Zuhilfenahme der Muttersprache zulässt, erfolgreicher sein kann als der häufig geforderte, konsequent einsprachige Fremdsprachenunterricht.

Ist Einsprachigkeit Fluch oder Segen beim Spracherwerb? Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern der Q1

Ist Einsprachigkeit Fluch oder Segen beim Spracherwerb? Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern der Q1 PDF Author: Berkay Saral
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668819882
Category : Foreign Language Study
Languages : de
Pages : 27

Get Book

Book Description
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird nicht darüber diskutiert, ob die Muttersprache Deutsch im Fremdsprachenunterricht verwendet werden soll oder auf den Gebrauch der Muttersprache verzichten werden soll. Vielmehr wird untersucht, „wie oft und in welchen Situationen die Verwendung der Muttersprache empfehlenswert ist“. Zudem legt Sigrid Schilling in ihrem Beitrag „Sprachmittlung in modernen Lehrwerken“ dar, dass Sprachmittlung eine „adressaten-, sinn- und situationsgerechte Übermittlung von mündlichen oder schriftlichen Informationen von einer Sprache in eine andere ist“. Demnach zielt die Sprachmittlung darauf ab, gegenseitiges Verstehen zu gewährleisten, damit die Schülerinnen und Schüler aufgrund fehlender Sprachkenntnisse die Lerninhalte im Unterricht verinnerlichen können. Hinsichtlich der Sprachmittlung erklärt Butzkamm, dass im Fremdsprachenunterricht der Fokus auf den Sinn der Mitteilung und der kommunikativen Absicht gerichtet ist und „auch bei der Einübung das Bewusstsein der Sinnbeziehungen lebendig sein [muss]“. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts forderten jedoch einige der Reformer den radikalen Ausschluss der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht. Diesbezüglich erklärt Butzkamm, dass insbesondere im Anfangsunterricht deutlich wird, welche Bedeutung die Muttersprache für den Fremdsprachenunterricht hat, da sie das Verstehen einer fremden Sprache erleichtert. Weiterhin sind Denken und Fühlen muttersprachlich geprägt und sollte von der Lehrkraft gewährleistet werden, dass die SuS den neuen Lernstoff an die gesamte frühere Erfahrung anknüpfen können, um effizient zu lernen. Ebenfalls weist Wygotski darauf hin, dass die Muttersprache im Fremdsprachenunterricht grundlegend ist. Ziel dieses Studienprojekts ist es daher, zu ermitteln, ob die Muttersprache Deutsch im Fremdsprachenunterricht Spanisch nur als Störfaktor zu betrachten oder doch als Lernhilfe anzusehen ist. Folglich ergibt sich die Frage, wie die SuS Einsprachigkeit im Spanischunterricht bewerten und ob die Muttersprache einen positiven oder negativen Einfluss auf die Kenntnisse und das Lernen der SuS ausübt. Im Mittelpunkt dieser Arbeit sollen die Fragen stehen, welche Möglichkeiten der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht den SuS bietet und auf welche Weise er zum Erreichen von Lernzielen beisteuern kann.

Die Rolle der Muttersprache "Deutsch" im Fremdsprachenunterricht. Ein Störfaktor oder eine Lernhilfe?

Die Rolle der Muttersprache Author: Maikel Bonfiglio
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 366874579X
Category : Education
Languages : de
Pages : 68

Get Book

Book Description
Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern sich die Verknüpfung von muttersprachlichen und fremdsprachlichen Elementen im Fremdsprachenunterricht positiv auf das Erlernen weiterer Fremdsprachen auswirken kann. Es wird dabei von der Annahme ausgegangen, dass der Einsatz der Muttersprache „Deutsch“ als L1 im Fremdsprachenunterricht als Lernhilfe angesehen werden kann.

Psycholinguistik des Fremdsprachenunterrichts

Psycholinguistik des Fremdsprachenunterrichts PDF Author: Wolfgang Butzkamm
Publisher:
ISBN:
Category : Interlanguage (Language learning)
Languages : de
Pages : 360

Get Book

Book Description


Sprachvergleich in der Schule

Sprachvergleich in der Schule PDF Author: Björn Rothstein
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
ISBN: 3763964363
Category : Education
Languages : de
Pages : 195

Get Book

Book Description
Obwohl die Mehrsprachigkeit eines der grundlegenden Themen der neueren Schuldidaktik ist, liegen nur wenige konkrete Auseinandersetzungen zum Vergleich zwischen dem Deutschen und den schulisch unterrichteten Fremdsprachen vor. Häufig beziehen sich die Vorschläge zur Mehrsprachigkeit auf diejenigen Sprachen, die die Schüler neben oder anstelle von Deutsch zu Hause als Muttersprache erlernen. Solche Konzeptionen sind sinnvoll, da sie unter anderem zur interkulturellen Kompetenz und zur Reflexion über die in der Klasse vertretenen Sprachen beitragen. Allerdings ist häufig kein unmittelbarer Vergleich zwischen den beteiligten Sprachen möglich. Die Lehrkräfte verfügen in der Regel über zu wenig explizites sprachliches Wissen oder über kein Material zu den entsprechenden Sprachen. Auch beim Vergleich der schulischen Fremdsprachen untereinander gibt es nach wie vor großen Bedarf an didaktischen Konzepten. Daher möchte dieser Sammelband einen anderen Weg bestreiten und diejenigen Sprachen miteinander vergleichen, über die alle Schüler der gleichen Klasse sowie ihre Lehrkräfte auf der Basis ihrer eigenen Schulbildung verfügen. Dies sind neben dem Deutschen die lebenden schulischen Fremdsprachen mit Englisch, Französisch und/ oder Spanisch und Russisch und auch die verschiedenen Varietäten des Deutschen. Die gemeinsame Kenntnis dieser Sprachen ermöglicht ein Vorgehen, bei dem die betrachtete sprachliche Einheit nicht als Erstbegegnung stattfindet, sondern eine intensive Reflexion über die Unterschiede zwischen den Sprachen erfolgt, die sich in einem zweiten Schritt positiv auf die Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit ausüben kann.

Mehrsprachendidaktik im Fremdsprachenunterricht. Grundlagen und Umsetzung nach Ursula Vences

Mehrsprachendidaktik im Fremdsprachenunterricht. Grundlagen und Umsetzung nach Ursula Vences PDF Author: Stefanie Speri
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656959595
Category : Education
Languages : de
Pages : 8

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines polyglotten Europa und einer globalisierten Welt haben sich in den letzten Jahren zunehmend Konzepte der Zwei- und Mehrsprachigkeit im fremdsprachlichen Klassenzimmer etabliert. Damit löst das Prinzip der Mehrsprachigkeit das zuvor herrschende Einsprachigkeitsprinzip ab und setzt den Fokus auf den verstärkten Einsatz weiterer Sprachen (Erst-, Zweit- und anderer bereits gelernter Fremdsprachen) im Fremdsprachenunterricht. Diese Sprachen sollen vermehrt genutzt und auch wertgeschätzt werden. Als ein Ziel der Mehrsprachigkeitsdidaktik kann daher das vernetzte und zugleich lernökonomische Sprachenlernen genannt werden, welches mögliche Kenntnisse anderer Sprachen einbezieht. Diese Öffnung des Fremdsprachenunterrichts hat zum einen sprachpolitische Überlegungen und zum anderen gesellschaftliche Begebenheiten als Ursache. Die vom Europarat initiierten sprachpolitischen Überlegungen visieren beispielsweise ein „multilingual and multicultural Europe“ an. Hinzu kommen die heutige Gesellschaft und die damit verbundene Lebenswelt der Lernenden „durch eine komplexe Vielsprachigkeitsrealität gekennzeichnet“. Die im fremdsprachlichen Klassenzimmer vorherrschende Mehrsprachigkeit zu ignorieren und von einer sprachlich homogenen und monolingualen Lerngruppe auszugehen, wäre daher geradezu unsinnig, wenn nicht sogar grotesk. Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts sollte es somit sein, eine gewisse Multilingualität zu vermitteln. Um dies zu ermöglichen, müssen didaktisch-methodische Anpassungen vorgenommen werden, da nach persönlichen Erfahrungen der Fremdsprachenunterricht an deutschen Schulen mit seinen derzeitig praktizierten Methoden nur schwer in der Lage ist, diese Multilingualität zu vermitteln

Früher Fremdsprachenunterricht in der Grundschule

Früher Fremdsprachenunterricht in der Grundschule PDF Author: Alexandra Zuralski
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638953890
Category :
Languages : de
Pages : 165

Get Book

Book Description
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher Fremdsprachenunterricht hat eine lange Tradition. Bereits im römischen Reich wurde Griechisch- und Lateinkenntnissen große Bedeutung zugewiesen. So wurden die Nachkommen der gehobenen Schicht von Hauslehrern oder Gouvernanten in diesen Sprachen unterrichtet. Zum einen wurde das Hauptmerk auf Grammatikkenntnisse und Übersetzungsübungen gelegt. Zum anderen war die Fremdsprache nicht Unterrichtsziel, sondern Kommunikationsmittel im Prozess der Bildung und Erziehung, wodurch der Unterrichtende ohne grammatikalische Unterweisung die Sprache zu beherrschen lernte (vgl. SARTER 1997, S. 2). Heutzutage knüpft der moderne frühe Fremdsprachenunterricht in der Grundschule, zum Teil in einem wesentlich geringeren Zeitumfang, an diese Tradition an, indem er zwar ergebnis- und zielorientiert ausgerichtet ist, jedoch auf eine explizite grammatikalische Erklärungen und Regelwissen verzichtet. Insbesondere ist an dieser Stelle der Immersionsunterricht zu nennen, in dem die Zielsprache sowohl als Unterrichtsinhalt als auch als Kommunikationsmedium eingesetzt wird. Als Ausnahme erweist sich das Begegnungskonzept, das sprachliche Progression zugunsten interkultureller Ziele in den Hintergrund stellt. Bis jetzt kann trotz zahlreicher Studien- und Untersuchungsergebnisse sowie jahrelanger praktischer Erfahrungen kein Konzept als das "richtige" eingestuft werden. Immer noch wird auf diesem Gebiet viel Forschung u. a. im Hinblick auf den geeigneten Beginn des frühen Fremdsprachenunterrichts betrieben mit dem Ziel, die Qualität des frühen Fremdsprachenunterrichts zu verbessern. Es stellt sich die Frage, wie früher Fremdsprachenunterricht in Deutschland im europäischen Vergleich zu bewerten ist. Persönliche Erfahrungen zum Fremdsprachenfrühbeginn in Ost- und Westeuropa sollen Eindrücke über alternative Unterrichtsmethoden und -verfahren vermitteln und zu diesem Vergleich beitragen.

Fremdsprachenunterricht und Sprachenpolitik als Gegenstand der Forschung

Fremdsprachenunterricht und Sprachenpolitik als Gegenstand der Forschung PDF Author: Karl-Richard Bausch
Publisher:
ISBN:
Category : Applied linguistics
Languages : de
Pages : 194

Get Book

Book Description


Sociolinguistics / Soziolinguistik. Volume 1

Sociolinguistics / Soziolinguistik. Volume 1 PDF Author: Ulrich Ammon
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 3110858029
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : en
Pages : 888

Get Book

Book Description
Since the publication of the first edition of the handbook Sociolinguistics/Soziolinguistik , the then young discipline has changed and developed considerably. The field has left behind its status as an interdiscipline between sociology and linguistics and is now a worldwide established field. Sociolinguistics continues to contribute to solving practical problems in areas such as language planning and standardization, language policy, as well as in language didactics and speech therapy. Moreover, new topics and areas of application have arisen from the autonomy of the discipline - these have been systematically and extensively included in the second edition of the handbook. The new overall concept depicts the regional and disciplinary representativity of sociolinguistic research while offering an encyclopedia-like useablitiy for all its readers. This includes theoretical depth and stringency for readers interested in theory, as well as methodical abundance and detail for empirical researchers. The descriptions of methods are so informative and precise that they can directly be used in the preparation of project planning. Similarly, the descriptions in the practice-oriented articles are so precise that users can accurately assess to what extent they can expect a certain sociolinguistic approach to help solve their problems. With an extensive description as its goal, the second edition of the handbook Sociolinguistics/Soziolinguistik takes into account the current standing of the discipline and the modified structure of the field.

Laurentian University Review

Laurentian University Review PDF Author: Laurentian University of Sudbury
Publisher:
ISBN:
Category : Canadian literature
Languages : en
Pages : 558

Get Book

Book Description