Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland

Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland PDF Author: Bertelsmann Stiftung
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
ISBN: 3867935424
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 278

Get Book

Book Description
Ethnische und religiöse Vielfalt ist in Deutschland inzwischen Realität - ist sie aber auch gelebte und anerkannte Normalität? Menschen mit Migrationshintergrund, Bindestrichdeutsche, Neudeutsche - es gibt viele Bezeichnungen für Menschen, die sowohl deutsch als auch türkisch, vietnamesisch oder italienisch fühlen, leben und so geprägt sind. Kurzum: Sie haben mehrere nationale und kulturelle Wurzeln, verorten sich in diesen vielfältigen Zusammenhängen. Die Begriffe offenbaren aber jeweils eine emotionale Kluft, die es schwer macht, als das verstanden zu werden, was letztlich alle sind: Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, die eine moderne deutsche Einwanderungsgesellschaft repräsentieren. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches sind im "Forum der Brückenbauer" aktiv, einem Netzwerk, das aus einem Leadership-Programm der Bertelsmann Stiftung für gesellschaftspolitisch engagierte Nachwuchsführungskräfte hervorgegangen ist. Sie alle verkörpern gelebte Vielfalt in der deutschen Gesellschaft - die weder uniform noch homogen ist. Sie sind das lebendige Beispiel für ein neues Sowohl-als-auch. In ihren Artikeln machen sie deutlich, dass die gesellschaftliche Veränderung in Deutschland keine Anti-These zum bisherigen darstellt, sondern eine Synthese von deutsch und zugleich vielfältig ist. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Lebensrealitäten in Deutschland und einiger seiner Protagonisten. Er zeigt, dass es mittlerweile eine "neue" Normalität gibt, die auch als solche verstanden werden sollte. Das Buch ist eine Einladung an alle, sich auf die Spurensuche nach den Brückenbauern von heute und morgen zu begeben.

Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland

Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland PDF Author: Bertelsmann Stiftung
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
ISBN: 3867935424
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 278

Get Book

Book Description
Ethnische und religiöse Vielfalt ist in Deutschland inzwischen Realität - ist sie aber auch gelebte und anerkannte Normalität? Menschen mit Migrationshintergrund, Bindestrichdeutsche, Neudeutsche - es gibt viele Bezeichnungen für Menschen, die sowohl deutsch als auch türkisch, vietnamesisch oder italienisch fühlen, leben und so geprägt sind. Kurzum: Sie haben mehrere nationale und kulturelle Wurzeln, verorten sich in diesen vielfältigen Zusammenhängen. Die Begriffe offenbaren aber jeweils eine emotionale Kluft, die es schwer macht, als das verstanden zu werden, was letztlich alle sind: Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, die eine moderne deutsche Einwanderungsgesellschaft repräsentieren. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches sind im "Forum der Brückenbauer" aktiv, einem Netzwerk, das aus einem Leadership-Programm der Bertelsmann Stiftung für gesellschaftspolitisch engagierte Nachwuchsführungskräfte hervorgegangen ist. Sie alle verkörpern gelebte Vielfalt in der deutschen Gesellschaft - die weder uniform noch homogen ist. Sie sind das lebendige Beispiel für ein neues Sowohl-als-auch. In ihren Artikeln machen sie deutlich, dass die gesellschaftliche Veränderung in Deutschland keine Anti-These zum bisherigen darstellt, sondern eine Synthese von deutsch und zugleich vielfältig ist. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Lebensrealitäten in Deutschland und einiger seiner Protagonisten. Er zeigt, dass es mittlerweile eine "neue" Normalität gibt, die auch als solche verstanden werden sollte. Das Buch ist eine Einladung an alle, sich auf die Spurensuche nach den Brückenbauern von heute und morgen zu begeben.

Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland

Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland PDF Author: Bertelsmann Stiftung
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
ISBN: 3867935416
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 204

Get Book

Book Description
Ethnische und religiöse Vielfalt ist in Deutschland inzwischen Realität - ist sie aber auch gelebte und anerkannte Normalität? Menschen mit Migrationshintergrund, Bindestrichdeutsche, Neudeutsche - es gibt viele Bezeichnungen für Menschen, die sowohl deutsch als auch türkisch, vietnamesisch oder italienisch fühlen, leben und so geprägt sind. Kurzum: Sie haben mehrere nationale und kulturelle Wurzeln, verorten sich in diesen vielfältigen Zusammenhängen. Die Begriffe offenbaren aber jeweils eine emotionale Kluft, die es schwer macht, als das verstanden zu werden, was letztlich alle sind: Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, die eine moderne deutsche Einwanderungsgesellschaft repräsentieren. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches sind im "Forum der Brückenbauer" aktiv, einem Netzwerk, das aus einem Leadership-Programm der Bertelsmann Stiftung für gesellschaftspolitisch engagierte Nachwuchsführungskräfte hervorgegangen ist. Sie alle verkörpern gelebte Vielfalt in der deutschen Gesellschaft - die weder uniform noch homogen ist. Sie sind das lebendige Beispiel für ein neues Sowohl-als-auch. In ihren Artikeln machen sie deutlich, dass die gesellschaftliche Veränderung in Deutschland keine Anti-These zum bisherigen darstellt, sondern eine Synthese von deutsch und zugleich vielfältig ist. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Lebensrealitäten in Deutschland und einiger seiner Protagonisten. Er zeigt, dass es mittlerweile eine "neue" Normalität gibt, die auch als solche verstanden werden sollte. Das Buch ist eine Einladung an alle, sich auf die Spurensuche nach den Brückenbauern von heute und morgen zu begeben.

andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies

andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies PDF Author: William Collins Donahue
Publisher: transcript Verlag
ISBN: 3839469813
Category : Literary Criticism
Languages : en
Pages : 503

Get Book

Book Description
andererseits provides a forum for research, commentary, and creative work on topics related to the German-speaking world and the field of German Studies. Works presented in the publication come from a wide variety of genres including book reviews, poetry, essays, editorials, forum discussions, academic notes, lectures, and traditional peer-reviewed academic articles. In addition, we welcome contributions by journalists, librarians, archivists, and other commentators interested in German Studies broadly conceived. As a specifically transatlantic endeavor, we also highlight select topics in American Studies that impact German Studies. By publishing such a diverse array of material, we hope to demonstrate the extraordinary value of the humanities in general, and German Studies in particular, on a variety of intellectual and cultural levels. This issue features sections about German Studies approaches to media literacy, Stephen Dowden's book »Modernism and Mimesis« and the poetics of ambiguous memory.

Migration in Austria

Migration in Austria PDF Author: Günter Bischof
Publisher:
ISBN:
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 326

Get Book

Book Description
The interdisciplinary volume offers methodologically innovative approaches to Austria's coping with issues of migration past and present. These essays show Austria's long history as a migration country. Austrians themselves have been on the move for the past 150 years to find new homes and build better lives. After the World War II the economy improved and prosperity set in, so Austrians tended to stay at home. Austria's growing prosperity made the country attractive to immigrants. After the war, tens of thousands of "ethnic Germans" expelled from Eastern Europe settled in Austria. Starting in the 1950s "victims of the Cold War" (Hungary, Czechs and Slovaks) began looking for political asylum in Austria. Since the 1960s Austria has been recruiting a growing number of "guest workers" from Turkey and Yugoslavia to make up the labor missing in the industrial and service economies. Recently, refugees from the arc of crisis from Afghanistan to Syria to Somalia have braved perilous journeys to build new lives in a more peaceful and prosperous Europe.

Doppelte Staatsbürgerschaft

Doppelte Staatsbürgerschaft PDF Author: Yvonne M. Schröter
Publisher:
ISBN:
Category : Dual nationality
Languages : de
Pages : 392

Get Book

Book Description


Cultural Techniques

Cultural Techniques PDF Author: Bernhard Siegert
Publisher: Fordham Univ Press
ISBN: 0823263770
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 286

Get Book

Book Description
In a crucial shift within posthumanistic media studies, Bernhard Siegert dissolves the concept of media into a network of operations that reproduce, displace, process, and reflect the distinctions fundamental for a given culture. Cultural Techniques aims to forget our traditional understanding of media so as to redefine the concept through something more fundamental than the empiricist study of a medium’s individual or collective uses or of its cultural semantics or aesthetics. Rather, Siegert seeks to relocate media and culture on a level where the distinctions between object and performance, matter and form, human and nonhuman, sign and channel, the symbolic and the real are still in the process of becoming. The result is to turn ontology into a domain of all that is meant in German by the word Kultur. Cultural techniques comprise not only self-referential symbolic practices like reading, writing, counting, or image-making. The analysis of artifacts as cultural techniques emphasizes their ontological status as “in-betweens,” shifting from firstorder to second-order techniques, from the technical to the artistic, from object to sign, from the natural to the cultural, from the operational to the representational. Cultural Techniques ranges from seafaring, drafting, and eating to the production of the sign-signaldistinction in old and new media, to the reproduction of anthropological difference, to the study of trompe-l’oeils, grids, registers, and doors. Throughout, Siegert addresses fundamental questions of how ontological distinctions can be replaced by chains of operations that process those alleged ontological distinctions within the ontic. Grounding posthumanist theory both historically and technically, this book opens up a crucial dialogue between new German media theory and American postcybernetic discourses.

The Power of Urban Water

The Power of Urban Water PDF Author: Nicola Chiarenza
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 3110677067
Category : History
Languages : de
Pages : 280

Get Book

Book Description
Wasser ist eine globale Ressource für heutige Gesellschaften – Wasser war eine globale Ressource vormoderner Gesellschaften. Die manigfaltigen unterschiedlicher Wassersysteme für Prozesse der Urbanisierung und das urbane Leben in der Antike und dem Mittelalter ist bislang kaum erforscht. Die zahlreichen Beiträge dieses Bandes fragen nach der grundlegenden kulturellen Bedeutung von Wasser ( bzw. power of water) in der Stadt und Wasser für die Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven. Symbolische, ästhetische oder kultische Aspekte werden ebenso thematisiert wie die Rolle von Wasser in Politik, Gesellschaft oder Wirtschaft und dem alltäglichen Handeln, aber auch in Stadtplanungsprozessen oder städtischen Teilräumen. Nicht zuletzt stellen die Gefahren von verschmutzten Wasser oder Überschwemmungen die städtische Gesellschaft vor Herausforderungen. Die Beiträge diesen Band lenken den Blick auf die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Wasser und Menschen. Das Sammelwerk präsentiert die Ergebnisse einer internationalen Tagung in Kiel 2018. Es wendet sich gleichermaßen an Leser aus den altertumskundlichen wie mediävistischen Fächern und darüberhinaus an alle Interessierten, die sich über die Vielfalt von Wassersystemen im Stadtraum der Antike und des Mittelalters informieren möchten.

Portals to the Past and to the Future

Portals to the Past and to the Future PDF Author: Jürgen Seefeldt
Publisher:
ISBN: 9783487155630
Category : Libraries
Languages : en
Pages : 173

Get Book

Book Description
The advent of the digital era has raised questions on the future course of library development. The challenge of maintaining a balance between their educational, cultural and service roles has presented libraries with new challenges - challenges which their rich and varied media holdings, modern technical infrastructure and information specialist competence well equip them to face. This fourth revised and updated English edition of "Portals to the Past and to the Future" by Jürgen Seefeldt and Ludger Syré, now in its fifth German edition, is an in-depth state-of-the art report on current German librarianship. Lavishly illustrated, the book traces the history of libraries in Germany, portrays the various types of library and cites many examples of the outstanding achievements of nationwide library cooperation in the Federal Republic of Germany. The reader will gain both a revealing insight into the cultural and educational policy underlying the German library system and an outline of the profession. Special attention has been paid to current developments such as the preservation and presentation of the common cultural heritage and the emergence of the digital library. This book has been translated not only into English but also into Arabic, Italian, Japanese, Spanish, Russian and Turkish and is now the standard work on libraries and librarianship in Germany. Because of the interest it has generated internationally, it was decided to publish the German and English versions of this new edition simultaneously. The book provides trainee librarians and non-librarians alike with a clear picture of the way in which libraries were able to cooperate in the aftermath of the Second World War to overcome the vagaries of the federal system and create an effective decentralized library network more than a match for the challenges of the third millennium.

Constructing a Sociology of Translation

Constructing a Sociology of Translation PDF Author: Michaela Wolf
Publisher: John Benjamins Publishing
ISBN: 9789027216823
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : en
Pages : 246

Get Book

Book Description
The view of translation as a socially regulated activity has opened up a broad field of research in the last few years. This volume deals with central questions of the new domain and aims to contribute to the conceptualisation of a general sociology of translation. Interdisciplinary in approach, it discusses the role of major representatives of sociology like Pierre Bourdieu, Bruno Latour, Bernard Lahire, Anthony Giddens or Niklas Luhmann in establishing a theoretical framework for a sociology of translation. Drawing on methodologies from sociology and integrating them into translation studies, the book questions some of the established categories in this discipline and calls for a redefinition of long-assumed principles. The contributions show the social involvement of translation in various fields and focus especially on the translator s position in an emerging sociology of translation, Bourdieu s influence in conceptualising this new sub-discipline, methodological questions and a sociologically oriented meta-discussion of translation studies.

Grenzverschiebungen Während Der COVID-19-Pandemie in Europäischen Städten und Regionen

Grenzverschiebungen Während Der COVID-19-Pandemie in Europäischen Städten und Regionen PDF Author: Angela Million
Publisher:
ISBN: 9783798332010
Category :
Languages : en
Pages :

Get Book

Book Description