Pädagogischer Mehrwert?

Pädagogischer Mehrwert? PDF Author: Christian Fischer
Publisher: Waxmann Verlag
ISBN: 3830985886
Category : Education
Languages : de
Pages : 184

Get Book

Book Description
Für die Bundesregierung sind die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) der Innovationsmotor Nr.1. Die NRW-Landesregierung setzt mit NRW 4.0 ebenfalls auf Innovation durch digitalen Wandel. Auch im schulischen Kontext scheinen digitale Medien bisher noch nicht geahnte Möglichkeiten zu bieten. Die jüngste PISA-Auswertung zur Computernutzung in Schulen zeigt allerdings auch: Computer machen den Unterricht nicht automatisch besser. Didaktische Potenziale und pädagogische Erfordernisse digitaler Medien standen im Fokus der 33. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik. Der Tagungsband dokumentiert die wissenschaftlichen Referate, innovative Projekte aus der schulischen Praxis sowie Initiativen der Bildungspolitik und Schuladministration. Leitende Perspektive ist die Frage: Wie ist mit Chancen und Risiken digitaler Medien so umzugehen, dass ein pädagogischer Mehrwert entsteht?

Pädagogischer Mehrwert?

Pädagogischer Mehrwert? PDF Author: Christian Fischer
Publisher: Waxmann Verlag
ISBN: 3830985886
Category : Education
Languages : de
Pages : 184

Get Book

Book Description
Für die Bundesregierung sind die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) der Innovationsmotor Nr.1. Die NRW-Landesregierung setzt mit NRW 4.0 ebenfalls auf Innovation durch digitalen Wandel. Auch im schulischen Kontext scheinen digitale Medien bisher noch nicht geahnte Möglichkeiten zu bieten. Die jüngste PISA-Auswertung zur Computernutzung in Schulen zeigt allerdings auch: Computer machen den Unterricht nicht automatisch besser. Didaktische Potenziale und pädagogische Erfordernisse digitaler Medien standen im Fokus der 33. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik. Der Tagungsband dokumentiert die wissenschaftlichen Referate, innovative Projekte aus der schulischen Praxis sowie Initiativen der Bildungspolitik und Schuladministration. Leitende Perspektive ist die Frage: Wie ist mit Chancen und Risiken digitaler Medien so umzugehen, dass ein pädagogischer Mehrwert entsteht?

Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Lehrkräfte

Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Lehrkräfte PDF Author: Verena Schmiederer
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346593290
Category : Education
Languages : de
Pages : 167

Get Book

Book Description
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Chancen und Herausforderungen sehen ausgewählte Lehrkräfte aus fachdidaktischer Sicht in der Nutzung von digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschulen in Baden-Württemberg und welche Auswirkung haben diese auf den Einsatz digitaler Medien? Mit dieser Forschungsfrage beschäftigt sich die Arbeit. Die gesellschaftliche Institution Schule hat die Aufgabe, die Kinder auf eine zunehmend digitalisierte Welt vorzubereiten. Vor allem die Grundschule, als erste verpflichtende Institution, sollte hierfür den Grundstein legen. Das Erlernen eines kompetenten und verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien ist für Kinder essenziell. Dieser wird durch die alltägliche Nutzung außerhalb der Schule allerdings nicht automatisch erlernt. Grundschulkinder sollten daher die Potenziale digitaler Medien gezielt in der Schule kennenlernen und bei möglichen Gefahren begleitet oder darauf vorbereitet wer-den. Daraus resultiert die Dringlichkeit der Integration digitaler Medien in den Grundschulunterricht. Mit Blick auf die aktuelle Mediensituation in den Schulen in Deutschland ist von dieser digitalen Revolution allerdings wenig zu sehen. Besonders im Fach Mathematik werden digitale Medien in Deutschland am wenigsten verwendet. Die Gesellschaft führt schon seit längerem eine Debatte über die möglichen Potenziale und Herausforderungen der Integration digitaler Medien in den Schulunterricht. Die Forschungsgrundlage über den Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht im Primarbereich weist allerdings noch große Defizite auf.

Mediennutzung in der Schule

Mediennutzung in der Schule PDF Author: Rüsen Cacan
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656730032
Category : Foreign Language Study
Languages : de
Pages : 30

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Deutsch), Veranstaltung: Neue Medien im (Deutsch-)Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit erörtert das Thema „Mediennutzung in der Schule“. Zunächst beschäftige ich mich mit der Frage nach der Definition der sog. „Medien" und der „neuen Medien“. Darüber hinaus stelle ich die Bedeutung der „neuen Medien“ in der Schule sowie im alltäglichen Leben dar. Im nächsten Abschnitt meiner Arbeit wird die Frage geklärt, wie eine Medienpädagogik in der Schule integriert werden könnte. Es werden insbesondere die Möglichkeiten der Nutzung „neuer Medien“ in der Schule und im Deutschunterricht dargestellt. In der vorliegenden Arbeit stellt sich die Frage, wie die Integration der „neuen Medien“ mit Hilfe der Literatur an die Schulen und Lehrkräfte erfolgreich gelingen könnte. Um den Unterricht ansprechender zu gestalten, dienen die „neuen Medien“ zum einen als Medium oder Werkzeug für Lehrer und Schüler. Zum anderen kann der Umgang mit „neuen Medien“ gelehrt werden, um somit die vielzitierte „Medienkompetenz“ zu erwerben. Zunächst wird auf den Einsatz der „neuen Medien“ als didaktisches Hilfsmittel bzw. Werkzeug eingegangen. Hierdurch soll geklärt werden, ob „neue Medien“, insbesondere Computer, bei der Vermittlung und Festigung von Wissen sinnvoll eingesetzt werden können. Des Weiteren werde ich auf verschiedene Einsatzmöglichkeiten als Unterrichtsmittel eingehen und behandele dann die „neuen Medien“ als Gegenstand des Unterrichts. In den letzten Jahren haben die neuen Medien eine sehr große Bedeutung für das öffentliche und private Leben bekommen. Die Gesellschaft befindet sich hierdurch in einem rasanten Wandel zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft. Durch die neuen Technologien wurden Veränderungen, vor allem in der Wissenschaft, in der Industrie und Wirtschaft, aber auch in der Bildung in Gang gesetzt. Es bildeten sich neue Formen von Wissensvermittlungsprozessen und neue Wege der Kommunikation. Die digitale Aufbereitung von Wissen hat stark an Bedeutung gewonnen. Die Neuen Medien bieten Möglichkeiten für den Erwerb und die Aufbereitung ihres Wissens und seiner Präsentation für Schülerinnen und Schüler. Die Lehrerinnen und Lehrer erlangen neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht.

Digitale Medien in der Schule

Digitale Medien in der Schule PDF Author: Jutta Standop
Publisher:
ISBN: 9783407632470
Category :
Languages : de
Pages :

Get Book

Book Description


Neue Medien in der Schule

Neue Medien in der Schule PDF Author: Sascha Busse
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3831133301
Category :
Languages : de
Pages : 153

Get Book

Book Description
Dieses Buch hat ein klares Anliegen: Es will die Arbeit mit neuen Medien nicht nur vorstellen, sondern auch schmackhaft machen. Auf der Basis einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Einsatz von neuen Medien in der Schule werden keine außergewöhnlichen Versprechungen gemacht, sondern die Stärken und Schwächen des Multimediaeinsatzes grundlegend behandelt. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei auch den Konsequenzen für die Schule zu.

Lehrer.Bildung.Medien

Lehrer.Bildung.Medien PDF Author: Christine Menzer
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
ISBN: 376396388X
Category : Education
Languages : de
Pages : 300

Get Book

Book Description
Digitale Medien gehören inzwischen zur Diskussion um eine angemessene Bildung nachfolgender Generationen, die durch eine zunehmende Mediatisierung des Alltags immer mehr Eigendynamik erhält. Schulen werden damit mehr und mehr vor Anforderungen gestellt, digitale Medien zu integrieren und sich gegenüber medialen Handlungspraxen zu öffnen. Geht es um die Gestaltung von medialen Bildungsräumen in der Schule, werden dabei vor allem Fragen hinsichtlich der Professionalisierung von Lehrpersonen, angemessener Bildungskonzepte oder der Entwicklung von Schule virulent. Im Fokus des vorliegenden Bandes stehen deshalb sowohl zentrale Diskurse zu den Herausforderungen, die sich bezüglich der Digitalisierung für Lehrerbildung und Schule ergeben, als auch konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis zur Nutzung und Auseinandersetzung mit digitalen Medien. Insgesamt wird so ein Einblick in die Konstellation "Lehrer.Bildung.Medien" gewährt, der gleichermaßen theoretische, empirische und praxisorientierte Aspekte betrifft.

Digitale Medien in der Schule. Wie kann man SchülerInnen zu GestalterInnen der digitalen Welt machen?

Digitale Medien in der Schule. Wie kann man SchülerInnen zu GestalterInnen der digitalen Welt machen? PDF Author: Lea Werner
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346419045
Category : Education
Languages : de
Pages : 23

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Schule. Dabei wird folgende Frage beantwortet: Wie kann Schule SchülerInnen zu GestalterInnen der digitalen Welt machen? Hierfür wird zunächst der Begriff der Medien bestimmt. Im Anschluss daran, wird erläutert, wo und durch wen Kinder mit Medien in Berührung kommen. Dabei wird vor allem das Zonenmodell Baacke betrachtet. Zudem wird der Fokus auf die Medienpädagogik und ihre Bedeutung gelegt. Um einen Eindruck in die pädagogische und didaktische Praxis zu bekommen, wird ein Beispiel gezeigt, welches an einer Schule mithilfe von Tablets durchgeführt wurde. Die Corona-Krise hat uns fest im Griff. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bestimmen unseren Alltag, Schulen müssen schließen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Doch wie sollen SchülerInnen lernen, wenn die Schulen geschlossen haben? Die Antwort lautet mithilfe digitaler Medien. Diese bekommen, im Jahr 2020, noch einmal eine ganz neue Bedeutung für unseren Alltag. Sie dienen uns als Lernmittel, aber auch zur Kommunikation mit Lehrkräften, MitschülerInnen und Freunden. Auch vor Corona waren Medien ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Kinder wachsen bereits wie selbstverständlich mit Medien auf. Sie kommen überall mit ihnen in Berührung. Ob Zuhause, bei Freunden oder in anderen Institutionen treffen Kinder auf digitale Medien. Dementsprechend sind Medien bereits Bestandteil der kindlichen Lebenswelt und nicht mehr von ihr zu trennen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder den richtigen Umgang mit digitalen Medien lernen, um sie verantwortungsvoll und gewinnbringend nutzen zu können.

Einstellungen von Grundschullehrern zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht

Einstellungen von Grundschullehrern zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht PDF Author: Joana Reimer
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346459330
Category : Education
Languages : de
Pages : 94

Get Book

Book Description
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie stehen GrundschullehrerInnen dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht gegenüber? Um dieser Frage nachzugehen werden sowohl theoretische Grundlagen beleuchtet, als auch eine empirische Forschung durchgeführt, die die Einstellungen von GrundschullehrerInnen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht untersucht. Laut der Kultusministerkonferenz benötigen Lehrpersonen für die Vermittlung von Medienbildung sowohl die eigene Medienkompetenz, als auch medienpädagogische Kompetenzen. Daher beginnen die theoretischen Grundlagen mit einer Verortung dieser Begriffe. Anschließend folgt ein Kapitel zu den Theorien vom Unterricht. Hier wird näher auf die zehn Merkmale guten Unterrichts nach Meyer eingegangen. Um angemessen auf die Digitalisierung zu reagieren, gibt es seit 2016 die feste Verankerung von Medienbildung im Bildungsplan. Aus diesem Grund wird ebenfalls näher auf den Bildungsplan des Bundeslandes Baden-Württemberg eingegangen, um herauszustellen, inwiefern Medienbildung in der Schule implementiert und umgesetzt werden soll. Im anschließenden Kapitel wird auf digitale Medien in der Schule eingegangen. Um den Medienbildungsplan im Unterricht umzusetzen, kann es für LehrerInnen hilfreich sein, sich an Konzepten des Medieneinsatzes oder auch an lernlehrtheoretischen Grundpositionen zu orientieren. Des Weiteren werden in diesem Kapitel die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten, sowie zwei Arten von digitalen Medien (iPads / Tablets und Interaktive Whiteboards) näher betrachtet. Das nachfolgende Kapitel widmet sich der Medienbildung während der Lehrerbildung. Die theoretischen Grundlagen schließen mit dem Untersuchungsstand ab. Das dritte Kapitel umschließt den praktischen Teil im Rahmen der Masterthesis. Hierbei wird untersucht, welche Erfahrungen die Lehrpersonen schon mit digitalen Medien aufweisen, wie sie mit digitalen Medien im Unterricht umgehen und welche Einstellung sie zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht haben. Dazu werden die Erhebungsmethodik und die Ergebnisse vorgestellt. In Kapitel 4 folgt die Diskussion der Untersuchungsergebnisse; hierbei wird auf die theoretischen Grundlagen und auf den Untersuchungsstand zurückgegriffen. Abschließend wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick über die weitere Entwicklung der Medienbildung in der Schule und über die Einstellungen von Lehrpersonen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht gegeben.

Digitale Medien und Schule

Digitale Medien und Schule PDF Author: Dietrich Karpa
Publisher: Verlag Barbara Budrich
ISBN: 3847414283
Category : Education
Languages : de
Pages : 346

Get Book

Book Description
Die Bedeutung digitaler Medien für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist unbestreitbar. Dieser Entwicklung hat auch die Institution Schule Rechnung getragen. Digitale Medien werden nicht nur in Schulentwicklungsprozessen etabliert, sondern auch als didaktisches Werkzeug in der Unterrichtspraxis verwendet. Der vorliegende Band setzt inhaltlich vier Schwerpunkte. Neben theoretischen Ansätzen und empirischen Befunden zum Einsatz digitaler Medien richtet sich der Blick auf aktuelle Herausforderungen für Schul- und Unterrichtsentwicklung durch digitale Medien. Darüber hinaus wird ihr Stellenwert innerhalb der Lehrerbildung diskutiert. Abschließend liefert der Band Beispiele zum Einsatz digitaler Medien aus der Unterrichtspraxis sowie Berichte aus Schulen, deren Profil maßgeblich durch die Arbeit mit Medien geprägt ist.

Digitale Medien in der Schule

Digitale Medien in der Schule PDF Author:
Publisher:
ISBN: 9783818307257
Category :
Languages : de
Pages : 204

Get Book

Book Description