Interkulturelle Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht : auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Bildungsstandards

Interkulturelle Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht : auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Bildungsstandards PDF Author: Jan-Oliver Eberhardt
Publisher:
ISBN: 9783868214536
Category : Education
Languages : de
Pages : 519

Get Book

Book Description

Interkulturelle Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht : auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Bildungsstandards

Interkulturelle Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht : auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Bildungsstandards PDF Author: Jan-Oliver Eberhardt
Publisher:
ISBN: 9783868214536
Category : Education
Languages : de
Pages : 519

Get Book

Book Description


Inter- and Transcultural Learning in the Context of Canadian Young Adult Fiction

Inter- and Transcultural Learning in the Context of Canadian Young Adult Fiction PDF Author: Grit Alter
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3643906757
Category : American literature
Languages : en
Pages : 378

Get Book

Book Description
Within the past few years transcultural learning has become one of the key terms in TEFL theory. Central concerns in current research include differentiating between inter- and transcultural learning, navigating processes of understanding otherness, and assessing cultural competences. Using these aspects this study investigates texts recommended for cultural learning and key components of implementing literature in ELT. The results call for a more holistic perception of alterity and argue in favour of transcultural literature as a basis for transcultural learning. All of this dissertation is in English. (Subjects: Literary Criticism, Education) [Series: Fremdsprachendidaktik in globaler Perspecktive, Vol. 5]

Interkulturelle Kompetenz in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache

Interkulturelle Kompetenz in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache PDF Author: Johannes Priegnitz
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668826285
Category : Foreign Language Study
Languages : de
Pages : 65

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,6, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Vermittlung interkulturellen Kompetenz in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache befasst sich die vorliegende Arbeit. Eine vergleichende Analyse unterschiedlicher Lehrwerke ermöglicht eine Beurteilung der Entwicklung des interkulturellen Potentials vor und nach der kommunikativen Wende in der Geschichte der Fremdsprachendidaktik. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Fördern Lehrwerke des Deutschen als Fremdsprache die interkulturelle Kompetenz? Ferner wird beantwortet, wie sich die Förderung der interkulturellen Kompetenz seit den 1960er Jahren bis in das aktuelle Jahrhundert entwickelt hat. Im ersten Teil dieser Arbeit werden alle Begrifflichkeiten erläutert, die für eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema der interkulturellen Kompetenz unabdingbar sind. Um einen Überblick über die didaktische Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts zu bekommen, findet auch diese Beachtung. An diesen theoretischen Teil schließt ein Kapitel an, welches einen Kriterienkatalog vorstellt und begründet. Dieser Kriterienkatalog resultiert aus der Auseinandersetzung mit den Inhalten des ersten Teils und dient als das primäre analytische Instrument für die Untersuchung der Lehrwerke. Der Katalog gliedert sich in drei Teile: Teil A enthält Kriterien, welche die affektiv-attitudinale Dimension untersuchen, Teil B nimmt die kognitiv-analytische Dimension in den Blick und Teil C analysiert die handlungsorientierte Dimension. Im Anschluss an die Begründung der Kriterien folgt das vierte Kapitel, welches mit der Darstellung der Methodik beginnt. Die empirische Basis, auf die der Kriterienkatalog angewendet wird, bilden vier Lehrwerke, die zwischen 1967 und 2011 herausgegeben wurden. Die grundlegenden Informationen zu den einzelnen Lehrwerken werden in Kapitel 4.2 erbracht. In dem ersten empirischen Teil sollen alle vier Lehrwerke einer Detailanalyse unterzogen werden. Darauf folgen Gesamtanalysen, welche alle Kapitel der drei Lehrwerke untersuchen. Dazu dient der Kriterienkatalog in stichwortartiger, tabellarischer Form, auf dem eine graduelle Bewertung der einzelnen Kriterien erfolgt. Aus der Bewertung der einzelnen Einheiten und Kapitel der Lehrwerke, soll ein Durchschnitt errechnet werden können, der eine Beurteilung des Potentials hinsichtlich der interkulturellen Kompetenz für ein gesamtes Lehrwerk ermöglicht. Diese Bewertung erfolgt in Unterkapitel 4.5, bevor im Fazit die Forschungsfrage beantwortet wird, nachdem die Ergebnisse zusammengefasst wurden.

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz PDF Author: Daniel Reimann
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
ISBN: 3823391135
Category : Literary Criticism
Languages : de
Pages : 99

Get Book

Book Description
Dieser Band behandelt Interkulturelle Kompetenz als Gegenstand des Fremdsprachenunterrichts. Er erklärt Grundbegriffe, wirft einen Blick in die Geschichte, betrachtet zentrale Schlüsselwörter und führt in verschiedene didaktische Modelle des interkulturellen Lernens ein. Schließlich werden unterrichtspraktische Aspekte betrachtet: Wie lehrt man inter- und transkulturelle Kompetenz? Kann man sie evaluieren? Aufgaben mit Lösungen runden den Band ab.

Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation

Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation PDF Author: Adelheid Hu
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
ISBN: 3823374486
Category : History
Languages : de
Pages : 322

Get Book

Book Description
Interkulturelle Kompetenz gilt in Zeiten der Globalisierung und Migration als eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen für viele Berufszweige und ist ein vorrangiges Ziel im schulischen und universitären Bildungssektor. Insbesondere für die fremdsprachliche Bildung wird die systematische Förderung interkultureller Kompetenz immer wieder eingefordert. Der vorliegende grenzüberschreitend ausgerichtete Band setzt den Akzent auf die empirische Erforschung interkultureller Lern- und Entwicklungsprozesse und auf die Frage der Evaluation, und zwar vor allem im Kontext von fremdsprachlichem Lernen. In the current age of globalisation and migration, intercultural competence is one of the most important key competences in many professions and has become a priority aim in school and university education. The demand for a systematic development of intercultural competence is a constant concern in foreign language education in particular. This international volume emphasises the empirical investigation of processes of intercultural learning and development and the issue of assessment with particular reference to the context of foreign language learning.

Interkulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht

Interkulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht PDF Author: Regina Tseytlina
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668349800
Category : Foreign Language Study
Languages : de
Pages : 10

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Didaktik - Spanischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wurden Theorien zum Fremdsprachenunterricht in Bezug auf Interkulturelle Kompetenz besprochen. Vor allem die Theorien von Byram wurden in den Vordergrund gestellt und Vor-und Nachteile der Operationalisierung der Interkulturellen Kompetenz diskutiert. Hu und Byram sagen hier, dass die interkulturelle Kompetenz eine wichtige Rolle in der Bildungspolitik spielt, doch das Konzept (das genaue Ziel) dieser Kompetenz ist noch sehr ungenau/ nicht messbar dargestellt. Es besteht die Gefahr, dass dieses Konzept im Unterricht nicht richtig umgesetzt wird. Deswegen wollen Hu und Byram, dass Schulen, Lehrer und Theoretiker so schnell wie möglich Operationalisierungsmethoden- und geeignete Modelle für den Unterricht finden. Man bezieht sich hier nicht nur auf die Vermittlung der interkulturellen Kompetenz in den Fremdsprachen, sondern auf den Unterricht allgemein. Ein Lernziel ist operationalistiert, wenn messbare Kenntnisse/Fähigkeiten des Schülers nach dem Unterricht beschrieben werden können. Auch müssen Bedingungen genannt werden, unter denen das Verhalten des Schülers kontrolliert werden soll (Lernzeit, Hilfsmittel, kooperatives/ individuelles Lernen) und es muss auch ein Bewertungsmaßstab angegeben sein, der dabei behilflich sein soll zu entscheiden, ob und wie weit der Schüler das gewünschte Lernziel erreicht hat. Bei der Erstellung der Lernziele sollte man darauf achten, dass diese sowohl eine Inhalts-und eine Verhaltenskomponente enthalten. Die inhaltliche gibt Auskunft über die konkreten Inhalte/Gegenstände benötigt werden, um eine Kompetenz zu erwerben. Bei der Verhaltenskomponente achtet man auf die sichtbaren Verhaltensweisen der Lerner, die zeigen, ob er die gewünschte Kompetenz erreicht hat oder nicht. Die Operationalisierung hat das Ziel, die Verhaltenskompenente durch konkrete und messbare Operatoren so genau wie möglich zu beschreiben. Operationalisierende Faktoren wie Neugier auf andere Menschen, Empathiefähigkeit, Selbstkenntnis,cultural awareness sind aber sehr schwer zu messen.

Teaching Interculturality 'Otherwise'

Teaching Interculturality 'Otherwise' PDF Author: Fred Dervin
Publisher: Taylor & Francis
ISBN: 100083588X
Category : Education
Languages : en
Pages : 244

Get Book

Book Description
This edited volume focuses on the thorny and somewhat controversial issue of teaching (and learning) interculturality in a way that considers the notion from critical and reflexive perspectives when introduced to students. Comprised of three parts, the book discusses the nuts and bolts of teaching interculturally, considers changes in the teaching of interculturality and provides pedagogical insights into interculturalising the notion. It studies both teaching im-/ex-plicitly about interculturality and how to incorporate interculturality into teaching practices or into an institution. By sharing varied cases and theoretical reflections on the topic, the editors and contributors from different parts of the world aim to stimulate more initiatives to enrich the field instead of delimiting it, especially in complement to and beyond the “West” or “Global North”, and also to build up further reflexivity in the way readers engage with interculturality in education. This will be a must read for teachers and researchers of intercultural communication education at different educational levels, as well as anyone interested in scholarship on education for interculturality.

EuroCom

EuroCom PDF Author: Gerhard Kischel
Publisher:
ISBN:
Category : Intercultural communication
Languages : de
Pages : 402

Get Book

Book Description


Handbook of Intercultural Communication and Cooperation

Handbook of Intercultural Communication and Cooperation PDF Author:
Publisher:
ISBN: 9783525403273
Category : Intercultural communication
Languages : en
Pages : 0

Get Book

Book Description


Teaching English as a Foreign Language

Teaching English as a Foreign Language PDF Author: Carola Surkamp
Publisher: Springer
ISBN: 3476044807
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : de
Pages : 298

Get Book

Book Description
Diese Einführung in englischer Sprache präsentiert in 14 Kapiteln die grundlegenden Themen und Gegenstandsbereiche der Englischdidaktik. Gleichermaßen praxisnah wie theoretisch fundiert, behandelt der Band zentrale Prinzipien und Kompetenzbereiche eines modernen Fremdsprachenunterrichts. Ausgehend von den zentralen Akteur/innen (Lehrende und Lernende) und mit Blick auf die Teilbereiche der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik werden zudem Vorschläge für den Einsatz unterschiedlicher Materialien und Medien diskutiert. Weitere Kapitel widmen sich den institutionellen Organisationsstrukturen und dem Bereich Assessment/Diagnose. Der Band erscheint in zweifarbiger Gestaltung, mit Definitionen und Beispielen sowie mit zahlreichen Abbildungen. This comprehensive introduction presents the fundamental topics and issues of TEFL (Teaching English as a Foreign Language) in 14 chapters. Integrating both profound theoretical and creative practical considerations, the central principles and competence domains of modern foreign language teaching are discussed. Starting with the main classroom agents (teachers and learners), the chapters outline a variety of content areas (language, literature, cultural issues) and thoroughly review materials, media and methods. Additional chapters are concerned with the historical development of English language teaching, its current institutional organisation as well as assessment and evaluation.