Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz in multikulturellen Gesellschaften

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz in multikulturellen Gesellschaften PDF Author: Elisa Späth
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346088707
Category : Education
Languages : de
Pages : 47

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem von fortschreitender Globalisierung, Migration und Internationalisierung geprägten Zeitalter gehört das Aufeinandertreffen von Mitgliedern verschiedener Kulturen für viele Menschen bereits zum Alltag. Da Menschen kulturgeprägt agieren, denken und kommunizieren, kommt es bei interkulturellen Aufeinandertreffen häufig zu kulturellen Divergenzen, die nicht nur als Bereicherung, sondern auch als Belastung wahrgenommen werden können. Während interkultureller Überschneidungssituationen, die sowohl im Ausland als auch im Inland entstehen, kann es somit häufig zu interkulturellen Verständigungsproblemen, Kommunikationsproblemen und Missverständnissen kommen, deren Folge oft allgemeine Frustration ist. Beispiele hierfür sind Frustration oder Kommunikationsprobleme im Auslandssemester oder in multikulturellen Schulklassen, sowie auch gescheiterte Geschäftsabschlüsse. Professionelles Handeln und verträgliches Zusammenleben im multikulturell geprägten Alltag ist damit nicht selbstverständlich. Zudem ist den Betroffenen selbst der Grund solcher interkulturellen Missverständnisse und Probleme häufig nicht bewusst, sodass sie nicht wissen, wie sie diese überwinden können. Demnach sind für eine erfolgreiche Interaktion, Kommunikation sowie einen verträglichen Umgang mit Mitgliedern anderer Kulturen bestimmte Einstellungen und Fähigkeiten erforderlich. Dadurch ist "Interkulturelle Kompetenz‘" in unserem Zeitalter zu einer Schlüsselkompetenz avanciert, die jeder benötigt, da sie sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich relevant ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist somit zum einen, auf die Unentbehrlichkeit interkultureller Kompetenz im 21. Jahrhundert aufmerksam zu machen, und zum anderen, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ,,Interkulturelle Kompetenz‘‘ erworben und weiterentwickelt werden kann. Das zweite Kapitel der Hausarbeit soll auf den Begriff der interkulturellen Kompetenz vorbereiten, indem zunächst theoretische Grundlagen vorgestellt und relevante Begriffe terminologisch geklärt werden, die im weiteren Verlauf der Arbeit immer wieder auftauchen. Hierfür werden verschiedene Definitionen des Begriffs Kultur herangezogen sowie darauf eingegangen, wie Kultur entsteht, wozu sie dient und inwiefern sie den Menschen prägt. Weiterhin wird mit Hilfe der ,Tiefenebenen und Dimensionen‘ auf allgemeine [...]

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz in multikulturellen Gesellschaften

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz in multikulturellen Gesellschaften PDF Author: Elisa Späth
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346088707
Category : Education
Languages : de
Pages : 47

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem von fortschreitender Globalisierung, Migration und Internationalisierung geprägten Zeitalter gehört das Aufeinandertreffen von Mitgliedern verschiedener Kulturen für viele Menschen bereits zum Alltag. Da Menschen kulturgeprägt agieren, denken und kommunizieren, kommt es bei interkulturellen Aufeinandertreffen häufig zu kulturellen Divergenzen, die nicht nur als Bereicherung, sondern auch als Belastung wahrgenommen werden können. Während interkultureller Überschneidungssituationen, die sowohl im Ausland als auch im Inland entstehen, kann es somit häufig zu interkulturellen Verständigungsproblemen, Kommunikationsproblemen und Missverständnissen kommen, deren Folge oft allgemeine Frustration ist. Beispiele hierfür sind Frustration oder Kommunikationsprobleme im Auslandssemester oder in multikulturellen Schulklassen, sowie auch gescheiterte Geschäftsabschlüsse. Professionelles Handeln und verträgliches Zusammenleben im multikulturell geprägten Alltag ist damit nicht selbstverständlich. Zudem ist den Betroffenen selbst der Grund solcher interkulturellen Missverständnisse und Probleme häufig nicht bewusst, sodass sie nicht wissen, wie sie diese überwinden können. Demnach sind für eine erfolgreiche Interaktion, Kommunikation sowie einen verträglichen Umgang mit Mitgliedern anderer Kulturen bestimmte Einstellungen und Fähigkeiten erforderlich. Dadurch ist "Interkulturelle Kompetenz‘" in unserem Zeitalter zu einer Schlüsselkompetenz avanciert, die jeder benötigt, da sie sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich relevant ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist somit zum einen, auf die Unentbehrlichkeit interkultureller Kompetenz im 21. Jahrhundert aufmerksam zu machen, und zum anderen, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ,,Interkulturelle Kompetenz‘‘ erworben und weiterentwickelt werden kann. Das zweite Kapitel der Hausarbeit soll auf den Begriff der interkulturellen Kompetenz vorbereiten, indem zunächst theoretische Grundlagen vorgestellt und relevante Begriffe terminologisch geklärt werden, die im weiteren Verlauf der Arbeit immer wieder auftauchen. Hierfür werden verschiedene Definitionen des Begriffs Kultur herangezogen sowie darauf eingegangen, wie Kultur entsteht, wozu sie dient und inwiefern sie den Menschen prägt. Weiterhin wird mit Hilfe der ,Tiefenebenen und Dimensionen‘ auf allgemeine [...]

Interkulturelle Kompetenz eine Schlüsselkompetenz?

Interkulturelle Kompetenz eine Schlüsselkompetenz? PDF Author: Christopher Achterkamp
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656260850
Category : Education
Languages : de
Pages : 43

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,8, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelle Kompetenz, eine viel gefragte, geforderte und gelehrte Qualifikation, welche in fast allen Bereichen des modernen Lebens von Nöten zu sein scheint. Nahezu jeder gesellschaftliche Bereich ist durchdrungen von der Forderung, der Mensch möge interkulturell kompetent sein. Die Forderung nach interkultureller Kompetenz macht keine Ausnahme, sie ist in jeder Gruppe unserer Gesellschaft zu finden, dem Militär, der (Hoch-)Schule und ganz besonders der Wirtschaft. In einer globalen Welt scheint es also erforderlich zu sein, interkulturell kompetent zu sein, würde sich sonst so viel Geld mit Angeboten zu diesem Thema machen lassen? Wie umfangreich das Thema dargeboten wird, lässt sich sehr leicht erahnen, wenn man 'interkulturelle Kompetenz' als Suchbegriff in der Internet-Suchmaschine 'Google' eingibt. Am 27.03.2011 ließen sich in einer nur 0,05-sekündigen Suche über 548.000 Seiten finden, nicht wenige davon Angebote zur Aus- und Weiterbildung auf diesem Gebiet. Zum Vergleich: bei einer ähnlichen Suche erhielt man am 08.12.2010 noch 362.000 Seiten. Diese einfache Tatsache beweist, welchem Boom der Bereich der interkulturellen Kompetenz unterliegt. Natürlich ist anzumerken, dass unter diesen Seiten nicht nur seriöse Angebote zu finden sind und dies ist zugleich auch einer der größten Problematiken mit interkultureller Kompetenz: zu viele meinen hier aus- oder weiterbilden zu können, eine Qualifikation ist zumeist fraglich. Doch wie soll auch ein so schwer zu fassendes Konzept einer einheitlichen Zertifizierung unterworfen werden? Bisher lässt sich nicht einmal eine einheitliche Definition erbringen. Zudem gibt es mannigfaltige Konzepte, wie interkulturelle Kompetenz geartet sein soll. Diese Konzepte sollen in dieser Arbeit exemplarisch betrachtet werden und der Versuch eines Vergleichs soll unternommen werden. Wo liegen Gemeinsamkeiten? Wo die Unterschiede? Dazu möchte ich versuchen, besonders auf die jeweilige Zielsetzung einzugehen. Um dies aber zu tun, muss ein weiterer, wichtiger Schritt vorher gegangen werden. Um sich mit interkultureller Kompetenz auseinandersetzen zu können, müssen zunächst die beiden Bestandteile 'Kultur' und 'Kompetenz' geklärt werden. Daher soll zunächst versucht werden, eine Begriffsbestimmung für diese beiden Begriffe vorzunehmen.[...]

Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen

Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen PDF Author: Gundula-Gwenn Hiller
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3531920197
Category : Education
Languages : de
Pages : 410

Get Book

Book Description
Wenn man den Titel dieses Handbuchs liest, möchte man aufatmen: „Endlich geht hier mal was voran! Das hat ja auch lange auf sich warten lassen!“ Tatsächlich setzt sich seit 20 Jahren in unserer Gesellschaft immer stärker die Erkenntnis durch, dass „Interkulturelle Kompetenz“ eine zentrale Schlüsselquali- kation in nahezu all den Tätigkeitsfeldern darstellt, in denen Führungsaufgaben zu übernehmen sind. Das betrifft natürlich vorrangig die Wirtschaft und die expo- orientierten Unternehmen, die ihr Personal nicht ohne ein Mindestmaß an int- kultureller Kompetenz in den Auslandseinsatz schicken wollen. Ebenso wichtig sind die beruflichen und außerberuflichen Tätigkeitsfelder in Deutschland, in denen es mehr oder weniger um ein produktives und zufriedenstellendes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft geht. Wenn also die Erken- nis so weit verbreitet ist, dass interkulturelle Kompetenz für Fach- und Führun- kräfte so wichtig ist, und die Hochschulen die Aufgabe haben, die nachwachsende Generation auf die Bewältigung der mit der Internationalisierung und Globalis- rung einhergehenden Anforderungen vorzubereiten, dann müsste doch das Thema in der Hochschulausbildung eine führende Rolle spielen. Genau das ist aber nicht der Fall. So gibt es für eine Fülle von auf alle möglichen Zielgruppen speziell zugeschn- tenen Trainings zur interkulturellen Sensibilisierung und zum Aufbau interkultureller Kompetenz, aber bis heute gibt es kein interkulturelles Training für Wissenschaftler, die internationale Projekte durchführen oder in eben solche eingebunden sind. Womöglich liegt das daran, dass nach gängiger Meinung Wissenschaft schon immer international betrieben wurde und dass kulturelle Determinanten in diesem Ha- lungsfeld zu vernachlässigende Größen sind.

Interkulturelle Kompetenz als pädagogische Schlüsselqualifikation

Interkulturelle Kompetenz als pädagogische Schlüsselqualifikation PDF Author:
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668592586
Category : Education
Languages : de
Pages : 23

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erfolgreiche Kommunikation in Schulklassen, in denen eine Vielfalt von unterschiedlichen Kulturen und Religionen vertreten ist, bildet für das konstruktive Miteinander eine wichtige Basis, aus der sich die Bedeutung Interkultureller Kompetenz als "Schlüsselqualifikation" im pädagogischen Handeln entwickelt hat. Die Vielfalt der Kulturen ist im Schulalltag der Lehrkraft präsent – und mit ihr ebenso vielfältige Herausforderungen. Eine Hauptherausforderung besteht darin, interkulturelle Kommunikation störungsfrei zu ermöglichen und dabei gleichzeitig den Paradoxien und Antinomien professionellen Handelns ausgesetzt zu sein. Im Hinblick auf die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen, geprägt durch starke Migrationsflüsse, stellt die Dialektik der Differenz, auf die in Kapitel 2.3 eingegangen wird, eine im Kontext interkulturellen Unterrichts besonders zu berücksichtigende Antinomie dar. Daher stellt sich in dieser Arbeit zum Einen die Frage, inwiefern interkulturell kompetentes Handeln in der rekonstruierten Stunde erkennbar ist, zum Anderen, welche Ursachen den Kommunikationsstörungen im rekonstruierten Unterricht zugrunde liegen und inwieweit das dialektische Spannungsverhältnis das Lehrerhandeln im interkulturellen Kontext prägt.

Interkulturelle Kompetenz: Beurteilung des Trainingsmanuals der Studienberatungsstelle der bergischen Universität Wuppertal zum Thema: Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz: Beurteilung des Trainingsmanuals der Studienberatungsstelle der bergischen Universität Wuppertal zum Thema: Interkulturelle Kompetenz PDF Author: Christopher Achterkamp
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656260486
Category : Education
Languages : de
Pages : 18

Get Book

Book Description
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Perspektiven interkultureller Bildung und Erziehung", Sprache: Deutsch, Abstract: Vielerorts ist heutzutage von interkultureller Kompetenz die Rede: in der Politik, im Militär, in der Schule, auf dem Arbeitsmarkt, in der gesamten Gesellschaft. Kurzum: nahezu überall wird interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz für das berufliche oder gesellschaftliche Vorankommen betrachtet, sodass sich auch ein großer Markt bezüglich dieser zu vermittelnden Kompetenz etabliert hat. Gibt man bei Google.de den Suchbegriff „Interkulturelle Kompetenz“ ein, so erhält man innerhalb einer Zeitspanne von 0,08 Sekunden ungefähr 362.000 Suchergebnisse. Eine beachtliche Zahl, aber dass hiervon nicht alle Angebote das halten, was sie versprechen, dürfte ebenfalls klar sein (vgl. Google.de, 2010). Aber was genau ist interkulturelle Kompetenz und wie soll sie vermittelt werden? Hierzu gibt es in Fach- wie Populärliteratur mannigfaltige Meinungen. Die Meinungen scheiden sich sowohl bei der Definition, was Kultur sei, aber auch dabei, was eigentlich Kompetenzen sein sollen. Ganz klar, dass auch beides in Verbindung nicht zwingend klarer zu fassen sein wird. Wie gut sind nun also Seminare und Programme zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen und können sie halten, was sie versprechen? Kann man angesichts der Unschärfe des zu Grunde liegenden Begriffes überhaupt eine Bewertung vornehmen? Und ist „Interkulturelle Kompetenz“ überhaupt vermittelbar? Diese Fragen zu beantworten hat sich diese Arbeit vorgenommen. Dazu soll zunächst eine Klärung vorgenommen werden, ob und wie eine Bewertung eines solchen Seminars von statten gehen kann und im folgenden durchgeführt werden soll. Es soll also der Bewertungsmaßstab entwickelt werden. Darauf folgend soll der entwickelte Maßstab exemplarisch an einem im Seminar besprochenen und in Teilen durchgeführten Programm angewandt werden. Schlussendlich soll ein Fazit ge- und eine persönliche Position bezogen werden. Als erster Schritt muss jedoch geklärt werden, was eigentlich diese beiden Begriffe „Kultur“ und „Kompetenz“ bedeuten und wie man sie verbinden kann.[...]

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Fach- und Führungskräfte

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Fach- und Führungskräfte PDF Author: Fabio Telesca
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 366831649X
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : de
Pages : 48

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Universität Regensburg (Forschungstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine konzeptübergreifende Alternative zu den traditionellen Kulturdefinitionen, die der interkulturellen Kompetenz zugrunde liegen, zu finden. Dazu wird, in Anschluss an der Kritik zur Interkulturalitätsauffassung, das Kollektivitätskonzept von Klaus P. Hansen zuletzt ergründet, womit eine interkollektive Kompetenz und deren Förderung durch interkollektives Coaching herausgearbeitet werden. Die Arbeit beschränkt sich dabei auf eine wissenschaftsfundierte Konzeption, welcher es bewusst an Praxisbegründung mangeln mag. Das Fazit liefert einen kurzen Ausblick auf die Vorteile des Kollektivitätskonzeptes für Fach- und Führungskräfte im Vergleich zu den bisher erörterten Auseinandersetzungen mit der interkulturellen Kompetenz und schließt somit die Arbeit ab. Interkulturelle Kompetenz mag zeitgenössisch von absoluter Notwendigkeit erscheinen, jedoch stellt deren Vermittlung eine Herausforderung dar, „der sich alle expandierenden Unternehmen stellen müssen“ (Papageorgiou 2015, S. 26). Ein Mangel an diesem potenziellen „Wettbewerbsvorteil“ (Cockwell 2010, S. 31) wird als riskant gesehen: laut Thomas (2005) könnte dies eine Erklärung für die hohe Misserfolgsquote bei internationalen Unternehmenszusammenschlüssen sein. Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile und beschäftigt sich mit der interkulturellen Kompetenz, über deren Bedeutung keine Einigung besteht. Hierfür wird im ersten Kapitel die Debatte um diesen Begriff von verschiedenen Standpunkten näher vorgestellt. Im Fokus des zweiten Kapitels stehen die interkulturellen Trainings, die von der Personalentwicklung als Förderungsmaßnahmen zur Erlangung interkultureller Kompetenz eingesetzt werden. Wichtig ist hier zu beachten, dass die Modelle, auf die sich interkulturelle Trainings stützen, von der Grundlage eines statischen Kulturverständnisses ausgehen. Ein kurzer Blick auf ein aktuelles Lehrbuch über „interkulturelles Management“ reicht, um festzustellen, dass in der Betriebswirtschaftslehre - anders als bei der Kulturwissenschaft – die Ansätze von Hofstede und von Thomas eine immer noch zentrale Stelle besitzen.

Schlüsselqualifikation Interkulturelle kompetenz an Hochschulen

Schlüsselqualifikation Interkulturelle kompetenz an Hochschulen PDF Author:
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : de
Pages : 410

Get Book

Book Description


Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation

Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation PDF Author: Adelheid Hu
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
ISBN: 3823374486
Category : History
Languages : de
Pages : 322

Get Book

Book Description
Interkulturelle Kompetenz gilt in Zeiten der Globalisierung und Migration als eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen für viele Berufszweige und ist ein vorrangiges Ziel im schulischen und universitären Bildungssektor. Insbesondere für die fremdsprachliche Bildung wird die systematische Förderung interkultureller Kompetenz immer wieder eingefordert. Der vorliegende grenzüberschreitend ausgerichtete Band setzt den Akzent auf die empirische Erforschung interkultureller Lern- und Entwicklungsprozesse und auf die Frage der Evaluation, und zwar vor allem im Kontext von fremdsprachlichem Lernen. In the current age of globalisation and migration, intercultural competence is one of the most important key competences in many professions and has become a priority aim in school and university education. The demand for a systematic development of intercultural competence is a constant concern in foreign language education in particular. This international volume emphasises the empirical investigation of processes of intercultural learning and development and the issue of assessment with particular reference to the context of foreign language learning.

Interkulturelle Kompetenz im Wandel

Interkulturelle Kompetenz im Wandel PDF Author: Matthias Otten
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3643100825
Category : Cross-cultural orientation
Languages : de
Pages : 327

Get Book

Book Description


Interkulturelle Kompetenz: vermitteln, erwerben, anwenden

Interkulturelle Kompetenz: vermitteln, erwerben, anwenden PDF Author: Ilse Born-Lechleitner
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3643506244
Category : Multicultural education
Languages : de
Pages : 323

Get Book

Book Description