Eine Untersuchung der Funktionen des ethnographischen Museums für unsere Gegenwart

Eine Untersuchung der Funktionen des ethnographischen Museums für unsere Gegenwart PDF Author: Claudia Scheffler
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638886131
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 102

Get Book

Book Description
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer globalisierten Welt, in der alles immer schnelleren Veränderungen unterworfen ist und Kulturen sich mehr und mehr vermischen, muss auch eine Institution wie das Museum seine gesellschaftlichen Funktionen stetig reflektieren und neu definieren. Das ethnologische Museum hat den Anspruch, Vermittler zu einer anderen Welt zu sein. Aber brauchen wir diese Vermittlung überhaupt noch? Aufgrund der sich stets weiter entwickelnden Verkehrstechnologie und der damit verbundenen unbegrenzten Mobilität, können wir heute fast jeden Winkel der Welt bequem bereisen. Oder wir nutzen Medien wie das Internet, das uns mit nur wenigen Mausklicken ferne Länder auf dem Bildschirm erscheinen und virtuell entdecken lässt. Auch Museen folgen übrigens diesem Trend und digitalisieren ihre Bestände und geben uns so die Möglichkeit, Sammlungen via Internet einzusehen. Ethnologische Museen konkurrieren also nicht nur mit anderen Museen um die Gunst der Besucher. Das Problem reicht tiefer. Es stellt sich die Frage, ob das ethnologische Museum im Zeitalter grenzenloser Mobilität und globaler Vernetzung überhaupt noch einen Sinn macht. Brauchen wir sie in der Zukunft noch? Ich möchte in diesem letzten Kapitel überlegen, welchen Herausforderungen die ethnologischen Museen in der Zukunft begegnen werden und welche aktuellen Themen museal verarbeitet werden könnten. Wie können ethnographische Museen einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, die aufgrund der Globalisierung und kulturellen Hybridisierung stets neuen Veränderungen gegenübersteht? Welche zeitliche Orientierung sollte ein modernes, ethnologisches Museum haben? Soll es seine Thematik weiterhin nur auf die Vergangenheit setzen oder sich auch den Problematiken und Themenkomplexen der Gegenwart öffnen?

Eine Untersuchung der Funktionen des ethnographischen Museums für unsere Gegenwart

Eine Untersuchung der Funktionen des ethnographischen Museums für unsere Gegenwart PDF Author: Claudia Scheffler
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638886131
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 102

Get Book

Book Description
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer globalisierten Welt, in der alles immer schnelleren Veränderungen unterworfen ist und Kulturen sich mehr und mehr vermischen, muss auch eine Institution wie das Museum seine gesellschaftlichen Funktionen stetig reflektieren und neu definieren. Das ethnologische Museum hat den Anspruch, Vermittler zu einer anderen Welt zu sein. Aber brauchen wir diese Vermittlung überhaupt noch? Aufgrund der sich stets weiter entwickelnden Verkehrstechnologie und der damit verbundenen unbegrenzten Mobilität, können wir heute fast jeden Winkel der Welt bequem bereisen. Oder wir nutzen Medien wie das Internet, das uns mit nur wenigen Mausklicken ferne Länder auf dem Bildschirm erscheinen und virtuell entdecken lässt. Auch Museen folgen übrigens diesem Trend und digitalisieren ihre Bestände und geben uns so die Möglichkeit, Sammlungen via Internet einzusehen. Ethnologische Museen konkurrieren also nicht nur mit anderen Museen um die Gunst der Besucher. Das Problem reicht tiefer. Es stellt sich die Frage, ob das ethnologische Museum im Zeitalter grenzenloser Mobilität und globaler Vernetzung überhaupt noch einen Sinn macht. Brauchen wir sie in der Zukunft noch? Ich möchte in diesem letzten Kapitel überlegen, welchen Herausforderungen die ethnologischen Museen in der Zukunft begegnen werden und welche aktuellen Themen museal verarbeitet werden könnten. Wie können ethnographische Museen einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, die aufgrund der Globalisierung und kulturellen Hybridisierung stets neuen Veränderungen gegenübersteht? Welche zeitliche Orientierung sollte ein modernes, ethnologisches Museum haben? Soll es seine Thematik weiterhin nur auf die Vergangenheit setzen oder sich auch den Problematiken und Themenkomplexen der Gegenwart öffnen?

The Photomontages of Hannah Höch

The Photomontages of Hannah Höch PDF Author: Hannah Höch
Publisher:
ISBN:
Category : Dadaism
Languages : en
Pages : 238

Get Book

Book Description
Here, in the first comprehensive survey of her work by an American museum, authors Peter Boswell, Maria Makela, and Carolyn Lanchner survey the full scope of Hoch's half-century of experimentation in photomontage - from her politically charged early works and intimate psychological portraits of the Weimar era to her later forays into surrealism and abstraction.

Die Museumssammlung - Sammlungsintention, Auswahlkriterien, Kontextualisierung

Die Museumssammlung - Sammlungsintention, Auswahlkriterien, Kontextualisierung PDF Author: Felix Schneeweis
Publisher:
ISBN:
Category : Ethnological museums and collections
Languages : de
Pages : 168

Get Book

Book Description
Inhalte und Strategien der vergangenen 10 Jahre sowie Zielsetzungen für die nächste Dekade.

Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden

Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden PDF Author: Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden
Publisher:
ISBN:
Category : Anthropology
Languages : de
Pages : 938

Get Book

Book Description


Distributed Objects

Distributed Objects PDF Author: Liana Chua
Publisher: Berghahn Books
ISBN: 0857457438
Category : Art
Languages : en
Pages : 232

Get Book

Book Description
One of the most influential anthropological works of the last two decades, Alfred Gell's Art and Agency is a provocative and ambitious work that both challenged and reshaped anthropological understandings of art, agency, creativity and the social. It has become a touchstone in contemporary artifact-based scholarship. This volume brings together leading anthropologists, archaeologists, art historians and other scholars into an interdisciplinary dialogue with Art and Agency, generating a timely re-engagement with the themes, issues and arguments at the heart of Gell's work, which remains salient, and controversial, in the social sciences and humanities. Extending his theory into new territory – from music to literary technology and ontology to technological change – the contributors do not simply take stock, but also provoke, critically reassessing this important work while using it to challenge conceptual and disciplinary boundaries.

Cultural Property and Contested Ownership

Cultural Property and Contested Ownership PDF Author: Brigitta Hauser-Schäublin
Publisher: Routledge
ISBN: 1317281837
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 260

Get Book

Book Description
Against the backdrop of international conventions and their implementation, Cultural Property and Contested Ownership explores how highly-valued cultural goods are traded and negotiated among diverging parties and their interests. Cultural artefacts, such as those kept and trafficked between art dealers, private collectors and museums, have become increasingly localized in a ‘Bermuda triangle’ of colonialism, looting and the black market, with their re-emergence resulting in disputes of ownership and claims for return. This interdisciplinary volume provides the first book-length investigation of the changing behaviours resulting from the effect of the 1970 UNESCO Convention on the Means of Prohibiting and Preventing the Illicit Import, Export and Transfer of Ownership of Cultural Property. The collection considers the impact of the Convention on the way antiquity dealers, museums and auction houses, as well as nation states and local communities, address issues of provenance, contested ownership, and the trafficking of cultural property. The book contains a range of contributions from anthropologists, lawyers, historians and archaeologists. Individual cases are examined from a bottom-up perspective and assessed from the viewpoint of international law in the Epilogue. Each section is contextualised by an introductory chapter from the editors.

Nothing But Clouds

Nothing But Clouds PDF Author:
Publisher: Mack
ISBN: 9781910164983
Category : Photography, Artistic
Languages : en
Pages :

Get Book

Book Description
'Nothing but Clouds' were the words used by the research commission in Andrey Tarkovsky's 1986 film 'Solaris' to deny video evidenced traces of alien life on the planet. Taking this disclaimer as the title, this meditative book by Kristina Jurotschkin brings together images, made in various places in Europe over numerous years, from her photographic archive. The result is a possible archive of the future of our present, or an archaeological survey anticipated for the future. Examining the construction of our social reality, Jurotschkin presents alienating views of everyday spaces.

Die heutige Bedeutung oraler Traditionen / The Present-Day Importance of Oral Traditions

Die heutige Bedeutung oraler Traditionen / The Present-Day Importance of Oral Traditions PDF Author: Walther Heissig
Publisher: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
ISBN:
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : de
Pages : 388

Get Book

Book Description
Besondere Aufmerksamkeit verdient das Problem der Archivierung von Tonbandaufnahmen. Sie steUen oft die einzigen Dokumente dahinschwinden­ der mundlicher Dberlieferungen dar; urn ihre Erhaltung soUte man daher uber­ aus besorgt sein, zumal Tonbandaufnahmen durch zahlreiche Einflusse, nicht zuletzt durch die kosmische Strahlung, permanent gefahrdet sind. Auf der Arbeitstagung fand unter den Teilnehmern ein Erfahrungsaustausch uber die derzeit und in naher Zukunft am besten geeigneten Tontrager zur Archivie­ rung von Tonbandaufnahmen statt. Die Probleme der Archivierung von mundlichen Dberlieferungen gehen jedoch weit uber die der Archivierung von Tonbandaufnahmen hinaus. Vor aUem in Osteuropa gibt es au6erordentlich umfangreiche Archive schriftlich aufgezeichneter mundlicher Traditionen. So begann beispielsweise die Sam­ meltatigkeit der Esten auf dies em Gebiet bereits im 17. Jahrhundert. Das Archiv der Estnischen Folklore umfa6te 1981 nicht weniger als 1.134.020 Sei­ 4 ten und 33.995 Stucke in einer Phonothek. Das Material aus dies en Ar­ chivsammlungen wurde bislang nur zu einem Bruchteil veroffentlicht und wis­ senschaftlich bearbeitet. Das Problem der Bewaltigung solcher Stoffmassen, auch mit modernen Methoden der Daten-und Textverarbeitung, beschaftigt zahlreiche Wissenschaftler. 3. Zum Problem der Publikation von mundlichen Dberlieferungen wurde die Frage erortert, welche Auswahl aus dem in der Regel sehr umfangreichen Material nach welchen Kriterien getroffen werden soUte. Mit dem "NormaUe­ ser" taucht die Frage nach popularen bzw. wissenschaftlichen Editionen auf.

Postmodern Practices

Postmodern Practices PDF Author: Thomas Dörfler
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 9783825864330
Category : Capitalism
Languages : de
Pages : 260

Get Book

Book Description


Hiding from Humanity

Hiding from Humanity PDF Author: Martha C. Nussbaum
Publisher: Princeton University Press
ISBN: 1400825946
Category : Law
Languages : en
Pages : 433

Get Book

Book Description
Should laws about sex and pornography be based on social conventions about what is disgusting? Should felons be required to display bumper stickers or wear T-shirts that announce their crimes? This powerful and elegantly written book, by one of America's most influential philosophers, presents a critique of the role that shame and disgust play in our individual and social lives and, in particular, in the law. Martha Nussbaum argues that we should be wary of these emotions because they are associated in troubling ways with a desire to hide from our humanity, embodying an unrealistic and sometimes pathological wish to be invulnerable. Nussbaum argues that the thought-content of disgust embodies "magical ideas of contamination, and impossible aspirations to purity that are just not in line with human life as we know it." She argues that disgust should never be the basis for criminalizing an act, or play either the aggravating or the mitigating role in criminal law it currently does. She writes that we should be similarly suspicious of what she calls "primitive shame," a shame "at the very fact of human imperfection," and she is harshly critical of the role that such shame plays in certain punishments. Drawing on an extraordinarily rich variety of philosophical, psychological, and historical references--from Aristotle and Freud to Nazi ideas about purity--and on legal examples as diverse as the trials of Oscar Wilde and the Martha Stewart insider trading case, this is a major work of legal and moral philosophy.