Macht und Herrschaft im Kapitalismus. Entwicklungen, Fakten, Perspektiven, Herausforderungen

Macht und Herrschaft im Kapitalismus. Entwicklungen, Fakten, Perspektiven, Herausforderungen PDF Author: Friedrich Geber
Publisher: disserta Verlag
ISBN: 3959354320
Category : Political Science
Languages : de
Pages : 168

Get Book

Book Description
Was ist dran am Kapitalismus des 21. Jahrhunderts? Was alles beeinflusst die Globalisierung der digitalen Welt? Ist der Weg des Westens mit seiner kapitalistischen freien Marktwirtschaft der gesellschaftlichen Zerrüttung preisgegeben? Natürlich dürfen dabei die Notwendigkeiten und Herausforderungen an eine gestaltende Politik, die Verantwortung ökonomisch und politisch wirkender Konzerne und die mächtigen transnationalen Institutionen mit ihren Akteuren, die Wege des Kapitals und die neuen sozialen Bewegungen in der Diskussion ebenso wenig fehlen wie der Trend, Bürger in wesentliche politische Entscheidungen mit Nachhaltigkeit einzubeziehen. Aus diesen beschlagworteten Szenarien ist schon zu erkennen, dass das kapitalistische System einer (freien) Marktwirtschaft und das hohe Gut „Freiheit“ in der Demokratie eine kritische Gemengelage in der Gesellschaft bedeutet. Das Phänomen Kapitalismus wird in seiner Entwicklung als auch seiner Gegenwärtigkeit in den Blick genommen um weiter seiner komplexen Deutung und Ausdifferenzierung nachzugehen. Neben dem skizzierten Leitdiskurs wird die Kapitalismusmacht der „neuen“ Herrschaftseliten, sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Staat aufgegriffen. Dabei sind auch der Wohlfahrtskapitalismus in der EU, als auch Ursachen und Bedeutungen des zunehmenden linken und rechten Populismus weitere Denkformate in diesem Buch.

Macht und Herrschaft im Kapitalismus. Entwicklungen, Fakten, Perspektiven, Herausforderungen

Macht und Herrschaft im Kapitalismus. Entwicklungen, Fakten, Perspektiven, Herausforderungen PDF Author: Friedrich Geber
Publisher: disserta Verlag
ISBN: 3959354320
Category : Political Science
Languages : de
Pages : 168

Get Book

Book Description
Was ist dran am Kapitalismus des 21. Jahrhunderts? Was alles beeinflusst die Globalisierung der digitalen Welt? Ist der Weg des Westens mit seiner kapitalistischen freien Marktwirtschaft der gesellschaftlichen Zerrüttung preisgegeben? Natürlich dürfen dabei die Notwendigkeiten und Herausforderungen an eine gestaltende Politik, die Verantwortung ökonomisch und politisch wirkender Konzerne und die mächtigen transnationalen Institutionen mit ihren Akteuren, die Wege des Kapitals und die neuen sozialen Bewegungen in der Diskussion ebenso wenig fehlen wie der Trend, Bürger in wesentliche politische Entscheidungen mit Nachhaltigkeit einzubeziehen. Aus diesen beschlagworteten Szenarien ist schon zu erkennen, dass das kapitalistische System einer (freien) Marktwirtschaft und das hohe Gut „Freiheit“ in der Demokratie eine kritische Gemengelage in der Gesellschaft bedeutet. Das Phänomen Kapitalismus wird in seiner Entwicklung als auch seiner Gegenwärtigkeit in den Blick genommen um weiter seiner komplexen Deutung und Ausdifferenzierung nachzugehen. Neben dem skizzierten Leitdiskurs wird die Kapitalismusmacht der „neuen“ Herrschaftseliten, sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Staat aufgegriffen. Dabei sind auch der Wohlfahrtskapitalismus in der EU, als auch Ursachen und Bedeutungen des zunehmenden linken und rechten Populismus weitere Denkformate in diesem Buch.

Macht und Machtungleichheit im Kapitalismus

Macht und Machtungleichheit im Kapitalismus PDF Author: Andres Dittrich
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346950379
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 22

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Macht, Herrschaft, Neoimperialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein tieferer Einblick in Machtprozesse, Machtungleichheit, Kapitalismus und wie Macht als eine selbstständige Sphäre neben dem Kapitalismus existieren, eigenen Richtlinien folgen und Verteilungsvorgänge verändern, aber auch den Kapitalismus in der einen oder anderen Art und Weise formen kann, soll im Folgenden gegeben werden. Soziale Bewegungen haben in den letzten Jahrzehnten weltweit einen noch nie dagewesenen Aufschwung erfahren und haben nach dem Niedergang des realen Sozialismus mitunter zur Entstehung marxistischer Theorien und Imperialismus- und Kapitalismuskritik in politischen und wissenschaftlichen Debatten beigeführt. Weder der Kapitalismus als ökonomisches Steuerungs- und Organisationsmodell noch diverse Gesellschaftskonzepte, wie der neoliberale Kapitalismus und die soziale Marktwirtschaft, vermochten bisher, auf Konflikte, Ungerechtigkeiten, Instabilitäten, die sie selbst mitproduzieren, implizite Antworten zu liefern. Aus diesem Grund wird heute versucht, die Ursachen der zunehmenden globalen Krisen, Kriege, Konflikte, des wachsenden Wohlstandsgefälles, von Hunger und Armut, fortschreitender Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen, Massenarbeitslosigkeit und des internationalen Terrorismus analytisch zu erklären und Gegenstrategien zu erstellen. Es ist undenkbar, dass in marxistischen Abhandlungen die Machtfrage keine Rolle spielt, schließlich dreht sich die Geschichte des Marxismus um Klassenkämpfe und der Veränderung politischer und sozialer Kraftverhältnisse. Allerdings verhält sich die Frage, ob und inwiefern in klassischen und neueren Analysen der Macht im Kapitalismus ein Eigenleben zugestanden und als eine unabhängige Kategorie betrachtet werden kann. Für die Ausblendung der wichtigen Funktionen von Macht und Machtungleichheit für die erweiterte Reproduktion im heutigen Kapitalismus sind besondere Methoden ursprünglicher Akkumulation heranzuziehen, die im Folgenden vertieft werden. Der Kapitalismus ist eine nationale und globale Einheit, die sich zum einem aus Sektoren, die durchkapitalisiert sind, und zum anderen aus einem vielfältigen sozioökonomischen Umfeld, das noch nicht durchkapitalisiert ist, zusammensetzt und darauf wartet, kapitalisiert zu werden. Vor allem bei der Analyse globaler Verteilungskonflikte sind es nicht die Mechanismen der Kapitalakkumulation, sondern Macht- und Machtbeziehungen, die eine zentrale Rolle spielen.

Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze

Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze PDF Author: Guenther Roth
Publisher: Springer VS
ISBN: 9783658339388
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 316

Get Book

Book Description
Guenther Roths vielfältige Arbeiten sind mit dem Werk Max Webers untrennbar verknüpft. Seine textgenaue und präzise Übersetzung von Wirtschaft und Gesellschaft ins Englische eröffnete ganz neue Chancen zu einer systematischen Auseinandersetzung mit Weber in der angelsächsischen Welt, seine detaillierten und historisch genauen Untersuchungen der Kontexte und der familiären Konstellationen, in die Weber eingebunden war, ermöglichen ein zeit- und milieusensibles Verständnis seiner Biographie und seine differenzierten makrosoziologischen Untersuchungen zu Herrschaft, Politik und Kapitalismus machen das analytische Potential dieses Ansatzes deutlich. Der vorliegende Band versammelt zentrale Texte von Guenther Roth. Sie sind soziologiegeschichtlich bedeutsam und für aktuelle Problemstellungen aufschlussreich. Sie zeigen, wie ein Anschluss an Webers Werk in historischer und systematischer Hinsicht neue Perspektivieren eröffnen kann und machen die Fruchtbarkeit des Weber Paradigmas für aktuelle Fragestellungen deutlich.

Transformationen des Kapitalismus

Transformationen des Kapitalismus PDF Author: Jens Beckert
Publisher: Campus Verlag
ISBN: 9783593382814
Category : Capitalism
Languages : de
Pages : 474

Get Book

Book Description
Die Entwicklung moderner Gesellschaften wird durch das Zusammenwirken von Märkten und marktkorrigierenden Institutionen, von Wirtschaft und Politik bestimmt. Wirtschaftlicher Erfolg, soziale Ordnung, politische Stabilität hängen wesentlich von deren Zusammenspiel ab. Die Steuerung gesellschaftlicher Prozesse setzt daher ein Verstehen der Dynamiken zwischen offenen Märkten und sozialen Institutionen voraus. Im Band werden die Spannungen zwischen demokratischer Selbstbestimmung und wirtschaftlicher Eigendynamik analysiert. Jens Beckertist Professor für Soziologie und Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. Bernhard Ebbinghausist Professor für Soziologie und Leiter des Arbeitsbereichs A "Die europäischen Gesellschaften und ihre Integration ", Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim. Anke Hasselist Professor of Public Policy an der Hertie School of Governance, Berlin. Philip Manowist Forschungsgruppenleiter am Max-Planck- Institut für Gesellschaftsforschung, Köln.

Zukunftsraum Liturgie

Zukunftsraum Liturgie PDF Author: Peter Ebenbauer
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3643509413
Category : Liturgics
Languages : de
Pages : 191

Get Book

Book Description
Was erwartet die Menschen des 21. Jahrhunderts, wenn sie die Schwelle zur Liturgie überschreiten? Was erwartet die Liturgie, wenn sie von Menschen des 21. Jahrhunderts gefeiert, gestaltet, kommentiert, geliebt oder verabscheut wird? Aktuelle gesellschaftliche und pastorale Veränderungsprozesse stellen die gottesdienstliche Praxis der Kirchen vor neue Herausforderungen. Zugleich zeigen sich heute Aspekte der Liturgiegeschichte, die etwa im Kontext der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils noch nicht bekannt waren. Schließlich sind wir mit neuen Formen des symbolischen Handelns konfrontiert, die das Verhältnis zwischen Liturgie und Individuum sowie zwischen Liturgie und Kultur stark beeinflussen. Die Beiträge dieses Buches bieten thematisch breit gefächerte Perspektiven zu gegenwärtigen und zukünftigen Fragen des christlichen Gottesdienstes und der Liturgiewissenschaft.

Third Congress of the Labour and Socialist International, Brussels, 5th to 11th August 1928

Third Congress of the Labour and Socialist International, Brussels, 5th to 11th August 1928 PDF Author: Labour and Socialist International
Publisher:
ISBN:
Category : Labor and laboring classes
Languages : en
Pages : 384

Get Book

Book Description


Third congress of the Labour and socialist International, Brussels, 5th to

Third congress of the Labour and socialist International, Brussels, 5th to PDF Author: Labour and socialist international
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 392

Get Book

Book Description


Wir teilen diesen Traum

Wir teilen diesen Traum PDF Author: Paul M. Zulehner
Publisher: Patmos Verlag
ISBN: 3843611165
Category : Religion
Languages : de
Pages : 1407

Get Book

Book Description
Papst Franziskus mutet der Kirche weit reichende Reformen zu. Von einer Revolution von oben ist die Rede. Er arbeitet synodal. Die Bischofskonferenzen wertet er auf. Barmherzigkeit ist zum Leitwort des Tuns der Kirche geworden. Sein Anliegen: Wunden heilen – jene der einzelnen Menschen, welche die Menschen einander (z.B. bei einer Scheidung) schlagen, die Wunden der Armen und jene der Schöpfung. Gegen seine Reform der Kirche erfährt er zunehmend Widerstand. Er wird der Häresie verdächtigt. Deshalb haben Tomáš Halík und Paul Zulehner einen Offenen Brief an den Papst verfasst, um ihn bei seiner Reform zu unterstützen. Über 75.000 Personen haben den Brief unterzeichnet. Nunmehr geben 150 Persönlichkeiten des akademischen Lebens dem Papst Unterstützung. Sie kommen aus allen Kontinenten der Weltkirche: von Taipei bis Sao Paolo, von Oxford bis Harvard, von Warschau bis London und Berlin. Die emotionale Unterstützung wird durch rationale Argumente ergänzt. ” In diesem E-Book werden nun alle 150 Beiträge dokumentiert. ” Paul M. Zulehner hat eine brisante Einleitung dazu verfasst. ----- Pope Francis wishes to see far-reaching reforms in the Church: A revolution from above is happening. His Holiness works synodally. He has upgraded the Conference of Bishops; 'mercy' has become the watchword for pastoral practice in the Church. The Pope is concerned with the healing of wounds – individual wounds, which we use to beat one another (in divorce cases for example), the wounds of the poor and those of creation. In his reform of the Church, the Pope faces increasing resistance, some suspect him of heresy. In response to this, Tomáš Halík and Paul Zulehner have written an open letter to the Pope in support of his reform. Over 75.000 people have signed the letter, including more than 150 prominent figures from the world of academia. These come from every corner of the Universal Church: from Taipei to Sao Paolo, from Oxford to Harvard, from Warsaw to London and Berlin. Emotional support is supported by reason. ” This book documents all 150 contributions. ” Paul M. Zulehner has written an explosive introduction.

Markets and power in digital capitalism

Markets and power in digital capitalism PDF Author: Philipp Staab
Publisher: Manchester University Press
ISBN: 1526172151
Category : Business & Economics
Languages : en
Pages : 269

Get Book

Book Description
Markets and power in digital capitalism delves into the complex world of modern capitalism, where technology giants reign supreme. From Google and Apple to Amazon and Tencent, these internet behemoths have reshaped the economic landscape, transforming capitalism as we know it. Philipp Staab takes readers on a thought-provoking journey through the virtual realm, exploring how digital surveillance and evaluation practices have infiltrated every aspect of our lives. What sets digital capitalism apart, he argues, is the rise of 'proprietary markets'. No longer focused on producing goods and selling them for profit, today's meta-platforms thrive by owning and controlling the very markets in which they operate. This raises important questions about power dynamics, market monopolies and the future of economic systems. With sharp insight and meticulous research, the book sheds light on the intricate workings of our digitised economy. Staab's compelling analysis challenges us to confront the realities of surveillance capitalism and the urgent need to address the inequities it perpetuates.

Literarische Perspektiven auf den Kapitalismus

Literarische Perspektiven auf den Kapitalismus PDF Author: Annika Gonnermann
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
ISBN: 382339343X
Category : Literary Criticism
Languages : en
Pages : 281

Get Book

Book Description
Über die Epochen hinweg haben sich literarische Werke und Genres explizit oder implizit mit dem Kapitalismus auseinandergesetzt. Doch gerade die vergangenen Jahrzehnte, in welchen der Kapitalismus nach Mark Fisher zum ausweglosen Vorstellungshorizont avanciert ist, zeugen von einer vermehrten Infragestellung des Kapitalismus in der literarischen Produktion sowie der Literaturwissenschaft. Vor diesem Hintergrund vereint der interdisziplinäre Sammelband Beiträge aus der Germanistik, Romanistik, Amerikanistik und Anglistik, die den Blick auf verschiedene zeitgenössische Manifestationen des globalen Kapitalismus und deren literarische oder filmische Repräsentationen richten.